Bogenparcours Archers d'Engiadina
Der Bogensportverein «Verein Archers d`Engiadina» wurde im Jahr 2000 gegründet und hat den Zweck die Förderung und Verbreitung aller Formen und Stilarten des Bogenschiessens im Urlaubsgebiet Engadin populär zu machen.
Jedes Jahr wird ab April ein umfassender Parcours mit 28 Tiere aufgestellt, welcher sehr abwechslungsreich der Gebirgswelt angepasst ist. Dabei wird darauf geachtet, dass Natur und Bogensport im Einklang bleiben und die Sicherheit gewährleistet ist. Von der Wildsau bis hin zum einheimischen Steinbock gibt es steile Bergauf-, Schräg- und Flachschüsse, welche für jeden etwas bieten. Die Archers d`Engiadina bemühen sich, jedes Jahr einen neuen, herausfordernden Parcours in die Landschaft zu zaubern. So mancher Bogner musste da und dort schon mal einen Pfeil «abschreiben» oder reparieren, denn ein Ast oder Stein zieht auch bei einem Pfeil den Kopf nicht ein.
Natürlich muss der Bogner gut zu Fuss sein. Man kann sich aber unterwegs auch mal hinsetzen und das unbeschreibliche Panorama geniessen. Für eine Familie mit Kindern sollte man für den ganzen Parcours drei bis fünf Stunden rechnen, was auch von der Pfeilsuche abhängt. Wenn man dann noch eine kleine «Marend» (Zwischenverpflegung) dabei hat, kann einem schönen Bogentag nichts mehr im Wege stehen.
Hinweis:
Der Besuch der Bogenparcours in Sur En ist nur mit eigener Ausrüstung möglich.
Heures d'ouverture
Öffnungszeiten und weitere Informationen finden Sie unter bogensport-engadin.ch
Tarifs :
- Tickets für den 3D-Parcours können im Camping-Restaurant «Sper la Punt» in Sur En gelöst werden.
- Preise und weitere Informationen finden Sie unter bogensport-engadin.ch

En transports en commun
- Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Prättigau oder Oberengadin) oder mit dem PostAuto (ab Martina, Ftan oder Tarasp) stündlich bis zum Bahnhof Scuol-Tarasp
- Direkte stündliche PostAuto-Verbindung von Scuol nach Sent, Sur En Camping
S'y rendre
- Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27
- Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27
- Von Süden: via Reschenpass (Nauders-Martina) oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf H27.
- Sur En ist ab der Engadinerstrasse H27 zwischen Scuol und Ramosch in fünf Fahrminuten zu erreichen (25 Minuten Fahrtzeit ab Veraina Südportal)
Se garer
- Kostenlose Parkplätze vor Ort
Coordonnées
Recommandations à proximité
Die Talloipe folgt stets dem Fluss Inn, über offenes Gelände, durch lichten Wald und herzige Engadiner Weiler.
Parcours d'aventure et culturel avec des éléments de via ferrata à l'entrée de la vallée du Val d'Uina avec des informations passionnantes sur les ...
Spaziergang entlang der Werke des jährlichen Bildhauersymposiums in Sur En. Im tiefen Wald ziehen über 50 Holz- und Steinfiguren internationaler ...
Durch die spektakulären Felsengalerien im Val d’Uina nach Italien.
Anspruchsvolle Bergwanderung durch die Schlucht d'Uina. Übernachtung in der Sesvennahütte. In alpinem Gebiet über die Fuorcla Sesvenna nach S-charl.
Der Nationalpark- Panoramaweg durchstreift eine Vielfalt von faszinierenden Landschaften, gibt aber auf kleinstem Raum auch Einblick in drei ...
Promenade le long des œuvres du symposium annuel de sculpture de Sur En. Dans la forêt profonde, plus de 50 figures en bois et en pierre d'artistes ...
Voir sur la carte
Bogenparcours Archers d'Engiadina
Graubünden
Caractéristiques
- 8 Activités à proximité
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !
Photos de la communauté