For those who enjoy an active vacation, we have lots of suggestions in Sent. Use our Travel Guide as a source of inspiration for planning your next adventure and browse through descriptions and route details of the most beautiful trail runs.
2D
3D
Maps and trails
The 10 Most Beautiful trail runs in Sent

Trail running
· Scuol Samnaun Val Müstair
Tschlin – Vnà – Sinestra - Ramosch
recommended route
Difficulty
moderate
15.5 km
3:00 h
409 m
741 m
Wunderschöner “Flowtrail” ohne lange Aufstiege mit Panoramaaussicht vorbei an kulturhistorischen Denkmälern, Maiensässen, durch typische Engadiner Dörfer und das wilde und geheimnisvolle Val Sinestra. Der Weg führt mehrheitlich über wurzelige Singletrails.

Trail running
· Scuol Samnaun Val Müstair
2023-Enziana Trail
Difficulty
moderate
21.1 km
4:15 h
1,099 m
1,099 m
Gemütlich wird es nicht, aber ganz schön und ideal für alle, die zwar gerne Trail rennen, aber nicht gerade Ultra Trails brauchen. Von Scuol über Vastur und Larschs entlang der wunderschönen Wanderwegroute bis Jonvrai. Von dort über das Skigebiet Motta Naluns zur Bergstation, dann über Ftan hintunter nach Scuol ins Ziel. Mit 22KM und 1300 Höhenmetern eine stolze Strecke.
Trail running
· Scuol Samnaun Val Müstair
GORETEX Transalpinrun 2015 Etappe 7 Scoul – St. Valentin
Difficulty
difficult
closed
39.3 km
7:50 h
2,071 m
1,817 m
Abenteuerliche Etappe, zunächst flussabwärts am En entlang, Genuss pur! Nach sieben Kilometern, im kleinen Örtchen Sur En, tief unterhalb der Landstrasse 27, biegt der Trail in das sagenhafte Uinatal ab. An dem Gebirgsbach geht es jetzt in stetig steigendem und enger werdenden Taleinschnitt in die Höhe.Bei Kilometer 13 passieren wir das Forsthaus Uina Dadaint. Nach weiteren zwei Kilometern verlassen wir den schattenspendenden Bereich den uns die kleinen und kleinsten Baumbestände noch geliefert haben und erreichen den Einstieg in die legendäre Uina-Klamm. Der Felsenweg, zunächst noch großzügig angelegt, später schweißtreibend mit 1,5m Breite und knapp 2m Höhe in die senkrecht abfallende Felswand getrieben, führt uns zwei Kilometer weiter bergan. Ab Schluchtausgang sanft ansteigend, überwiegend grasbewachsen, zum Schlinigpass, dann an der Sesvenna Hütte vorbei und auf gleichbleibender Höhe an der Südwestflanke der Vernugspitz bis zur Plantapatsch Hütte.Der Weg wechselt nun die Richtung nach Norden, am Großen Pfaffensee vorbei, in Richtung Reschenpass. Bei Kilometer 30 erreichen wir die größte Höhe 2400müNN dieser Etappe und können bald , bei guter Sicht, eine Blick auf die (fast) versunkene Kirche im Rechenstausee werfen. Da wir bereits ab km33 auf ausgebauten, später sogar asphaltierten Forstwegen laufen, gibt es bergab, auf dem Restweg bis St.Valentin, keine nenneswerten Probleme mehr.
Bericht vom Läufchen unter Wegbeschreibung!
Oder hier: http://www.trailrunning-szene.at/transalpine-run-bericht-vom-aeltesten-team/
Trail running
· Scuol Samnaun Val Müstair
GORETEX Transalpinrun 2015 Etappe 6 Samnaun Dorf - Scoul
Difficulty
difficult
36.3 km
7:47 h
2,191 m
2,803 m
Von Samnaun - Dorf geht es ohne nenneswerten Anstieg in westlicher Richtung weiter durch das Schergenbachtal. Ab km 3 leicht aufwärts bis wir bei km5 das Zeblasjoch (2530) queren. Ging es bisher durch kleine Wäldchen und überwiegend grüne Bergwiesen, geht es jetzt felsig und oft auf Geröll zwischen den Kuppen des Fenga Pitschna 2725m und des Davo Sasse 2791m hindurch. Hier erreichen wir bei km8 für Heute die größte Höhe (2751m) MIt dem Cuolmen d'Fenga wird ein weiterer Pass gequert. Der Trail führt uns jetzt in südöstliche, später in südwestliche Richtung auf dem Grat in gleichbleibender Höhe (2000m) bis zum Anstieg Richtung Furkla Champatsch (2730m) VOn dort geht es auf den Alpinen Abfahrten runter nach Scoul.
Bericht vom Lauf in der Wegbeschreibung!
Oder hier: http://www.trailrunning-szene.at/transalpine-run-bericht-vom-aeltesten-team/

Trail running
· Scuol Samnaun Val Müstair
2023-Alvetern Trail
Difficulty
difficult
46.1 km
9:55 h
3,010 m
3,010 m
Für ambitionierte, erfahrene Läufer mit 2 steilen Anstiegen bis auf 2936 m ü. M. Mit zwei Berggipfelüberquerungen (Piz Spadla 2936m und Piz Clünas 2791m) höchst attraktiv und landschaftlich kaum zu überbieten. Von Scuol über Vastur geht der Trail weiter zum Mot Spadla. Über den Grad zum Piz Spadla bis zur Fuorcla Spadla und hinunter nach Tiral. In einer wunderschönen Berglandschaft folgt ein Anstieg bis zur Fuorcla Champatsch (2730m). Weiter über das Skigebiet Motta Naluns zur Bergstation der Gondelbahn und weiter zum zweiten steilen Anstieg bis zum Gipfel des Piz Clünas mit knapp 2800m. Ab hier geht es über die idyllische Alp Laret zum Engadinerdorf Ftan und wieder zurück nach Scuol.
Trail running
· Scuol Samnaun Val Müstair
16th DYNAFIT Transalpine Run 2021 - 7th stage: From the Swiss Engadine to the Vinschgau in South Tyrol
Difficulty
difficult
44 km
15:40 h
2,466 m
2,853 m
From the Swiss Engadine (start in Scoul at 1,278 m), the route crosses over into the South Tyrolean Vinschgau. The destination of the last TAR stage is Prad am Stilfserjoch (911 m).

Trail running
· Scuol Samnaun Val Müstair
GORE-TEX® TRANSALPINE-RUN 2017 6. Etappe
closed
44.7 km
8:39 h
1,684 m
1,972 m
Strecke: 45,4 Km
Höhe im Aufstieg: 1684m
Höhe im Abstieg: 1975m
Von Scuol (1195m) im Unterengadin geht es am Inn entlang hinab nach Sur En (1133m). Nun geht es stetig bergauf durch die romantische Uinaschlucht. Erst erreichen wir Uina Dadaint (1763m) mit dem ersten Verpfelger, bevor es durch die Felswände und Tunnels der Uinaschlucht über die Grenze von der Schweiz nach Italien zum Schlinigpass (2261m) geht. Vorbei an der Sesvennahütte zur Höferalp und dort den Abzweig nach Schlinig (1738m). (Verpfleger 2). Über den Jakobsweg hinaus aus dem Schliniger Tal nach Laatsch (983m). Entlang der Etsch nach Glurns (913m), Verpfleger 3, und weiter nach Soles (898m). Hier steigt der Trimmdichpfad zum Schloss Lichtenberg an. Nun hinunter nach Prad (907m) im Vinschgau.
!! Angaben ohne Gewähr! Änderungen der Strecke vorbehaltlich Genehmigungen und Streckenbedingungen bis zum Renntag möglich!!

Trail running
· Scuol Samnaun Val Müstair
TRANSALPINE RUN 2019 6. Etappe
40.5 km
8:41 h
2,275 m
2,886 m
Nach dem Start in Samnaun (1841m) geht es entlang des Schergenbach zum Zeblasjoch (2539m). Hier steht die erste Verpflegungsstation. Anschließend erreichen wir den höchsten Punkt des Tages Fuorcla Val Gronda (2752m), unterhalb des Piz Val Gronda. Von dort führt die Strecke zum Fimberpass (2608m) und im Anschluss hinab nach Griosch (1816m) zur zweiten Verpflegungsstation. Mit dem letzten Anstieg des Tages gelangen wir zur Fuorcla Champatsch (2730m). Über das Skigebiet Motta Naluns (2442m) (dritte Verpflegung) geht es dann hinab ins Ziel nach Scuol (1194m) im Unterengadin.

Trail running
· Scuol Samnaun Val Müstair
TRANSALPINE RUN 2019 7. Etappe
closed
44.9 km
8:39 h
1,698 m
1,989 m
Entfernung 44,9 km, Höhenmeter im Aufstieg 1698 Hm, Höhenmeter im Abstieg 1989 Hm
Von Scuol (1195m) im Unterengadin führt die Strecke am Inn entlang hinab nach Sur En (1133m). Nun geht es stetig bergauf durch die romantische Uinaschlucht. Erst erreichen wir Uina Dadora (1460m) mit der ersten Verpflegung, bevor es durch die Felswände und Tunnels der spektakulären Uinaschlucht über die Grenze nach Italien zum Schlinigpass (2261m) geht. Vorbei an der Sesvennahütte zur Höferalp und dort den Abzweig nach Schlinig (1738m). Erstmals kann man König Ortler erkennen. Dieser gewaltige 3000er wird uns die nächsten Tage begleiten. Über den Jakobsweg hinaus aus dem Schliniger Tal nach Laatsch (983m). Entlang der Etsch nach Glurns (913m) gelangen wir nach Soles (898m). Der letzte Streckenabschnitt ist geprägt von traumhaften Singletrails - hinauf zum Schloss Lichtenberg und abwärts nach Prad (907m) im Vinschgau.
Trail running
· Scuol Samnaun Val Müstair
GORE-TEX® TRANSALPINE-RUN 2017, 5. Etappe
39 km
8:21 h
2,227 m
2,847 m
Entfernung 39 km
Höhenmeter im Aufstieg 2227m
Höhenmeter im Abstieg 2847m
Nach dem Start in Samnaun (1841m) geht es entlang des Schergenbach zum Zeblasjoch (2539m). Hier steht die erste Verpflegungsstation. Anschließend erreichen wir den höchsten Punkt des Tages Fuorcla Val Gronda (2752m), unterhalb des Piz Val Gronda. Von dort führt die Strecke zum Fimberpass (2608m) hinab zur zweiten Verpflegungsstation nach Griosch. Mit dem letzten Anstieg des Tages gelangen wir zur Fuorcla Champatsch (2730m). Über das Skigebiet Motta Naluns (2442m) (dritte Verpflegung) geht es dann hinab ins Ziel nach Scuol (1194m) im Unterengadin.
Weren't able to find what you were looking for?
Discover many more routes in the Route Finder
Open the Route FinderTry planning your own routes
Open the Route Planner