Vom Umbrailpass auf den Rötlspitz
Diese Gipfeltour führt vom Umbrailpass auf den Grenzberg Rötlspitz, auch Punta Rosa genannt, und beim Abstieg zum Stilfser Joch.
Die Gipfeltour beginnt auf dem höchsten befahrbaren Schweizer Pass, dem Umbrail. Unterwegs stösst man immer wieder auf Spuren des Ersten Weltkriegs: Stacheldraht, zerfallene Stollen und Schützengräben. Damals bekämpften sich hier österreichisch-ungarische und italienische Truppen und die Schweizer hielten an der Grenze Stellung. Die früheren Kriegshandlungen stehen im Kontrast zur Berglandschaft. Der Weg führt in mehreren Kehren die Flanke des Piz de las Trais Linguas hoch, der auch Drachenkopf oder Dreisprachenspitze genannt wird. Im burgähnlichen Rifugio «Garibaldi» werden die Gäste mit italienischen Spezialitäten verwöhnt. Dem Breitkamm entlang geht es in die geröllreiche Flanke der Rötlspitze, auch Punta Rosa und Piz Cotschen genannt, und auf der Schulter weiter zum Gipfel. Von hier hat man Aussicht ins vergletscherte Ortlergebiet und zum grössten Sommerskigebiet der Alpen oberhalb des Stilfser Jochs. Vorsicht beim Abstieg zurück auf den Breitkamm und zum Stilfserjoch!
Premium content Premium routes are provided by professional authors or publishers.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others