Sprache auswählen
  • Wandern auf der Sonnenseite des Unterengadins.
    Wandern auf der Sonnenseite des Unterengadins. Foto: Andrea Badrutt, Chur, Engadin Samnaun Val Müstair

Wandern in Engadin Samnaun Val Müstair

Graubünden, Schweiz

Engadin Samnaun Val Müstair  Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Autor dieser Seite
LogoEngadin Samnaun Val Müstair
Das Unterengadin gilt als eines der vielfältigsten Wandergebiete der Alpen. Ob einfache Wege für Familien oder anspruchsvolle Routen für Bergsteiger, Wege am Wasser, über Hängebrücken, auf Hochebenen oder durch Flusstäler – in der Nationalparkregion kommt jeder Naturliebhaber auf seine Kosten.
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Wanderwege in Engadin Samnaun Val Müstair

Flurinaweg
Themenweg · Engadin Samnaun Val Müstair
Flurinaweg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
2,2 km
1:30 h
130 hm
48 hm
Der Themenweg rund um die Geschichte von Selina Chönz und Alois Cariget.
Endlich geschafft! Das Maiensäss mit der Plumpa erwartet die grossen und kleinen Besucher.
Themenweg · Engadin Samnaun Val Müstair
Schellen-Ursli-Weg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
3,5 km
1:15 h
233 hm
233 hm
Das Buch «Schellen-Ursli» hat den Brauch des Chalandamarz weit herum bekannt gemacht. Der «Schellen-Ursli-Weg» in Guarda lässt die Geschichte wieder richtig aufleben.
Jakobsweg Graubünden. Etappe 2, Lü - S-charl
Pilgerweg · Engadin Samnaun Val Müstair
Jakobsweg Graubünden. Etappe 2, Lü – S-charl
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
13,6 km
4:00 h
381 hm
500 hm
«Tamangur» – märchenhafter Name des höchstgelegenen Arvenwaldes Europas – krönt den Wandertag. Steiler Weg über den alten Pass da Costainas  mit angenehmem Abstieg vorbei an Alp Astras zum idyllischen Dörflein S-charl.
Hängebrückenweg Val Sinestra
Wanderrouten · Engadin Samnaun Val Müstair
Hängebrückenweg Val Sinestra – Zuort – Griosch – Vnà
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
3
11 km
4:15 h
494 hm
373 hm
Über mehrere Hängebrücken führt der Weg vom Jugendstil Kurhaus Val Sinestra, indem es der Sage nach spuken soll, nach Zuort. Von da aus geht es weiter über Griosch bis nach Vnà.  
Blich über Sent im Winter
Winterwandern · Engadin Samnaun Val Müstair
Sent – Pazos – Scuol
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
4,3 km
1:15 h
80 hm
247 hm
Gemütliche und leichte Wanderung auf mehrheitlich breitem Fahrweg entlang des sonnigen Südhangs mit Blick auf die verschneiten Berggipfel der Sesvenna- und Pisoc-Gruppe auf der gegenüberliegenden Talseite. Sitzbänke unterwegs laden zu kurzer Rast und zum Geniessen des Ausblicks ein.
Bergwanderrouten · Engadin Samnaun Val Müstair
Val Mingèr: Natur pur (retour)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
10,8 km
4:30 h
667 hm
667 hm
Einfache, gemütliche Familienwanderung durch das ursprüngliche Val Mingèr, wo 1904 der letzte frei lebende Bär der Schweiz geschossen wurde, und heute Rothirsche in grosser Anzahl zu beobachten sind.
Clemgia - Lai Nair
Bergwanderrouten · Engadin Samnaun Val Müstair
Clemgia – Lai Nair
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
15,7 km
6:30 h
529 hm
529 hm
Landschaftlich vielfältige Rundwanderung von den Mineralwasserquellen bei Nairs durch die spektakuläre Clemgiaschlucht zum idyllischen Bergsee Lai Nair.
Blick vom Val Chöglias zum Piz Chöglias
Bergwanderrouten · Engadin Samnaun Val Müstair
Val Sinestra – Fuorcla Maisas – Samnaun Dorf
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
17,4 km
8:00 h
1.563 hm
1.238 hm
Fünfte Etappe der mehrtägigen Nationalpark Wander-Tour, Variante vom Val Sinestra über Fuorcla Maisas zum einzigen Zollfreigebiet in der Schweiz.
Lais da Macun - Macun-Seenplatte (Schweizerischer Nationalpark)
Bergwanderrouten · Engadin Samnaun Val Müstair
Nationalpark: Zernez – Munt Baselgia – Macunseen – Alp Zeznina – Lavin
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
22,9 km
9:45 h
1.465 hm
1.558 hm
Die Wanderung über Macun ist eine lange und anspruchsvolle Hochgebirgswanderung, die sich nur für ausdauernde, trittsichere und schwindelfreie Wanderer eignet. Wer die Strapazen auf sich nimmt, wird belohnt mit einer einmaligen Landschaft im jüngsten Teil des Schweizerischen Nationalparks.
Am Fusse des Piz Buin, Val Tuoi - Furcletta
Bergwanderrouten · Engadin Samnaun Val Müstair
Guarda – Chamonna Tuoi – Furcletta – Alp Valmala – Ardez
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geschlossen
21 km
8:45 h
1.123 hm
1.304 hm
Vom Schellen-Ursli-Dorf Guarda zur Chamonna Tuoi am Fusse des Piz Buin und weiter über die Furcletta ins Val Tasna nach Ardez.  Lange aber abwechslungs- und aussichtsreiche Tagestour mit Übernachtungsmöglichkeit. 
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Via Engiadina

Eine der bekanntesten Touren im Engadin ist zweifellos der Weitwanderweg Via Engiadina. Auf mehreren Tagesetappen führt er die Wanderer quer durch die Region. Langweilig wird es hier auf keinen Fall, denn die traumhaften Panoramastrecken wechseln sich mit anspruchsvollen und abenteuerversprechenden Pfaden über Geröllfelder und durch Schluchten ab.

Die Organisation der Wanderung ist denkbar einfach: Die Wege sind ausnahmslos gut ausgebaut und beschildert. Außerdem sind alle kleinen Dörfer, die entlang der Via Engiadina passiert werden, durch eine Bahnlinie oder das Postauto an das Verkehrsnetz angeschlossen und moderne Hotels laden ebenso zum Übernachten und Einkehren ein, wie urige Hütten.

Übrigens: Wer in einem teilnehmenden Hotel nächtigt, kann die öffentlichen Verkehrsmittel dank des „Engadin Scuol Mobil“ Programmes sogar kostenlos nutzen.

 

Schweizerischer Nationalpark

Der Schweizerische Nationalpark ist mit seiner Fläche von 170 Quadratkilometern das größte zusammenhängende Wildnisgebiet des Landes. Er wurde 1914 gegründet und sorgt seither für die Erhaltung der wertvollen Naturlandschaft, sichert den Fortbestand der gefährdeten Tier- und Pflanzenwelt und betreibt Forschung auf dem Gebiet des Naturschutzes. Die Schönheit des Parks entdeckt man natürlich am besten auf zwei Beinen. Aber auch Wildbeobachtungen und Vorträge stehen hier auf dem Programm. Anlaufstelle hierfür ist das Besucherzentrum in Zernez, wo außerdem eine interaktive Ausstellung besichtigt werden kann.

Eine schöne Tour führt durch das Naturschutzgebiet am Lais da Macun, einem System aus 23 kleinen Karseen, die auf einem Hochplateau im Nationalpark liegen. Empfehlenswert ist auch der Senda Val Müstair, ein knapp 20 km langer Panoramaweg, der unvergleichliche Blicke auf das bietet. Wer etwas länger unterwegs sein möchte, kann einige Etappen der Nationalpark-Wandertour in Angriff nehmen, für die Sportlichen ist die Besteigung des 2968 m hohen Piz Daint genau das Richtige.

 

Wandern mit der ganzen Familie

Wer mit Kindern unterwegs ist, erfreut sich an einer Vielzahl von kurzen Wanderungen zu interessanten Zielen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer geführten Tour durch den Schweizerischen Nationalpark auf der ausgebildete Wanderführer den kleinen und großen Gästen die Schweizer Bergwelt näher bringen?

Die Kleinsten sind auf dem Märchenweg Samnaun begeistert von der Geschichte zweier Murmeltiere, die mit kniffligen Rätseln und Mitmachstationen erzählt wird. Oder sie folgen den Spuren der großen braunen Tiere auf dem Bärenweg und lernen spielerisch deren Lebensraum kennen.

Für Familien mit etwas größeren Kindern eignen sich kurze Wanderungen wie der Pflanzenpfad Samnaun, auf dem zahlreiche Infotafeln Wissenswertes über die artenreiche Flora im Engadin vermitteln. Denn hier entdeckt man zahlreiche wilde Orchideenarten, Anemonen, Enziane und sogar das geschützte Edelweiß. Besondere Ausblicke garantiert die Seenwanderung, die von der Alpe Trida zu einem aussichtsreichen Seenplateau hinauf führt.

 

Hier geht’s zur Region Engadin.

Empfehlungen aus der Community

  125
Bewertung zu Flesspass zu den Seen wandern mit Höhenangst? Kein Problem von adriana
16.03.2023 · Community
Finde die Idee super, es spricht ein Umfeld an dass sich bis jetzt nicht in die Berge getraut hat. obwohl ich keine Höhenangst habe kenne ich doch einige die dieses Angebot sicher schätzen😃 Tolle Idee
mehr zeigen
Bewertung zu Scuol – Chauennas – Sent – Tuffaloras (Rundweg) von Patrick
29.10.2022 · Community
Schöne kleine Tour. ich empfehle sie jedoch andersrum zu gehen. An der Chasa Puntota kann man kostenlos parken.
mehr zeigen
Gemacht am 29.10.2022
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Weitere Regionen für Wanderwege in Engadin Samnaun Val Müstair