Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Winterwandern empfohlene Tour

Vnà – Ramosch

Winterwandern
Verantwortlich für diesen Inhalt
Engadin Samnaun Val Müstair Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Andrea Badrutt
Aussichtsreiche, mehrheitlich abwärtsführende Winterwanderung vom Bergdorf Vnà über die verschneite Terrassenlandschaft nach Ramosch. Schlittelmöglichkeit und optionale Verlängerung der Wanderung via Martinatsch möglich. 
leicht
Strecke 6,6 km
1:45 h
66 hm
443 hm
1.676 hm
1.233 hm

Vom Dorf Vnà geht es eben auf einem breiten Fahrweg über den offenen Südhang durch die verschneite Terrassenlandschaft nach Sur Savuogn. Unterwegs bietet sich ein imposantes Bergpanorama vom Val d’Assa über das Val d’Uina bis zur Sesvenna Gruppe südlich von Scuol. Kurz vor Runai führt der Weg durch eine lichte Baumgruppe. Hier gibt es die Möglichkeit, nach Martinatsch aufzusteigen, wo sich der Einstieg zum Schlittelweg nach Ramosch befindet.

Wer weniger Höhenmeter machen möchte, geht weiter geradeaus, leicht abwärts bis Medras. Hier trifft man wieder auf den Schlittelweg. Wer die nächsten 4 Kilometer hinunter nach Ramosch lieber fahrend statt zu Fuss bewältigen möchte, dem empfiehlt sich, den Schlitten mit auf diese Winterwanderung zu nehmen.

Abwechslungsweise entlang des Waldrandes und über offenes Gelände geniesst man, ob auf dem Schlitten oder zu Fuss, den Ausblick auf den Inn in der Talebene, Ramosch und die verschneiten Gipfel der Unterengadiner Dolomiten im westlichen Taleingang.

In Ramosch angekommen, fährt das PostAuto wieder zurück nach Vnà oder nach Scuol/Martina (stündliche Verbindung).

Autorentipp

  • 1. Variante: Man kann auch bei Runai die Abzweigung nach Martinatsch nehmen und diesen Weg folgen. Bei Medras statt nach Ramosch zu laufen, wieder zurück nach Runai und Vnà wandern. 
  • 2. Variante: Statt direkt von Runai nach Medras zu laufen, kann man auch in Runai die Abzweigung wählen und zur oberen Strasse gelangen. Dieser Weg trifft sich dann wieder mit dem anderen bei Medras. 
  • 3. Variante: Auf der Motta angekommen, kann man als Variante auch den Weg nach Seraplana wählen, anstatt runter nach Ramosch. 
Profilbild von Scuol Samnaun Val Müstair (mma)
Autor
Scuol Samnaun Val Müstair (mma)
Aktualisierung: 17.12.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.676 m
Tiefster Punkt
1.233 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,13%Naturweg 91,41%Straße 8,45%
Asphalt
0 km
Naturweg
6 km
Straße
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der Weg wird nach jedem Schneefall präpariert. Bitte beachten Sie die Zustandsmeldungen im Wintersportbericht. Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Schnee- und Witterungsverhältnisse müssen vor dem Start beachtet werden. 

Achtung: Der Weg verläuft unterhalb von Vnà entlang einer Wildruhezone – Bitte Wanderweg nicht verlassen.

Notruf:
144   Notruf, Erste Hilfe
1414 Bergrettung REGA
112   Internationaler Notruf

Start

PostAuto-Haltestelle Vnà, Jalmèr (1.617 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'823'191E 1'192'107N
DD
46.842633, 10.365270
GMS
46°50'33.5"N 10°21'55.0"E
UTM
32T 604099 5188581
w3w 
///drogistin.wovon.ausgeschieden
Auf Karte anzeigen

Ziel

PostAuto-Haltestelle Ramosch, Plaz

Wegbeschreibung

Von Vnà der Strasse nach Ramosch via Sur Savuogn folgen
Kurz vor Runai durch eine lichte Baumgruppe
Option: Aufstieg nach Martinatsch und zum Schlittelweg
Ansonsten geradeaus nach Medras
Abstieg nach Ramosch (evtl. Schlitten)

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

  • Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin) stündlich bis Scuol-Tarasp 
  • Mit dem PostAuto (ab Scuol, Martina, Sent, Ftan, Tarasp) stündlich bis nach Ramosch, Fermada 
  • Direkte PostAuto Verbindung von Ramosch, Fermada nach Vnà, Jalmèr 

Anfahrt

  • Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27 bis Ramosch ( 25 Minuten Fahrtzeit ab Vereina Südportal)
  • Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27 bis Ramosch
  • Von Süden: via Reschenpass (Nauders-Martina) oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf H27 bis Ramosch

Vnà ist von der Engadinerstrasse H27 ab Ramosch Fermada in 5 Fahrminuten zu erreichen.

Parken

  • Kostenlose Parkplätze direkt bei der Bushaltestelle Vnà vorhanden

Koordinaten

SwissGrid
2'823'191E 1'192'107N
DD
46.842633, 10.365270
GMS
46°50'33.5"N 10°21'55.0"E
UTM
32T 604099 5188581
w3w 
///drogistin.wovon.ausgeschieden
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Winterkarte Engadin Scuol (an der Gäste-Information erhältlich)

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Reguläre Winterwanderung:

Hohe und feste Wanderschuhe oder Winterstiefel, warme Kleidung, Sonnencrème, Sonnenbrille, Sonnenschutz, Wanderstöcke, je nach Bedarf: Schlitten für die Abfahrt.

Schlittelweg:
Schlitten, hohe und feste Wanderschuhe oder Winterstiefel, warme Kleidung, Sonnenschutz, nach Bedarf Ticket für die Bergfahrt, Handschuhe  und Helm empfohlen. 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,6 km
Dauer
1:45 h
Aufstieg
66 hm
Abstieg
443 hm
Höchster Punkt
1.676 hm
Tiefster Punkt
1.233 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich familienfreundlich Von A nach B Schneeoberfläche präpariert
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.