Sent – Val Sinestra (retour)
Winterwandern
· Engadin Samnaun Val Müstair
Kinderwagentaugliche Winterwanderung entlang einer breiten Fahrstrasse. Zuerst durch offenes Gelände, anschliessend durch den Wald ins Val Sinestra bis zum Hotel Val Sinestra.
mittel
Strecke 13 km
Die Tour beginnt auf einem leicht ansteigenden Fahrweg ausgangs Sent (1'440 m ü. M.). Der Weg führt zuerst entlang einer Baumallee Richtung Osten. Ab der PostAuto-Haltestelle Sent, Tschern (im Winter Fahrbetrieb eingestellt; Achtung, bei Lawinengefahr ist der Weg ab hier gesperrt) führt der Weg relativ flach aber in einigen Kurven weiter entlang der Fahrstrasse durch den Wald zum Hotel Val Sinestra. Das ehemalige Kurhaus liegt eingebettet in die steilen Böschungen des Tals, wo sich die Brancla während Jahrhunderten tief in die Erdoberfläche eingefressen hat. Ein Blick in das Hotel lohnt sich, denn das ganze Gebäude präsentiert sich noch immer im Baustil des frühen 20. Jahrhunderts. Etwas unterhalb des ehemaligen Kurhauses, direkt am Fluss gelegen, befindet sich das dazugehörige Berggasthaus. Auf gleichem Weg geht es wieder zurück nach Sent (von Sent halbstündliche Verbindung zurück nach Scuol). Verschiedene Wegvarianten gibt es in Sent ab Ende der Traumpiste.
Autorentipp
In Sent lohnt es sich, sich einige Minuten Zeit zu nehmen und durch das Dorf mit seinen einladenden Plätzen zu spazieren und den Blick Richtung Himmel zu richten.

Autor
Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (nm)
Aktualisierung: 03.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.571 m
Tiefster Punkt
1.435 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
1 km
Schotterweg
8,3 km
Naturweg
0 km
Pfad
2,9 km
Straße
0,8 km
Sicherheitshinweise
Der Weg wird nach jedem Schneefall präpariert. Bitte beachten Sie die Zustandsmeldungen im Wintersportbericht. Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Schnee- und Witterungsverhältnisse müssen vor dem Start beachtet werden.
Achtung:
- Der Weg führt durch Wildruhezonen, bitte Waldwege nicht verlassen.
- Ab der PostAuto Haltestelle Sent Tschern (Eingangs Wald) befindet sich eine Barriere, die bei Lawinengefahr den Winterwanderweg sperrt. Betreten Sie unter keinen Umständen den Weg bei geschlossener Barriere
Notruf:
144 Notruf, Erste Hilfe
1414 Bergrettung REGA
112 Internationaler Notruf
Weitere Infos und Links
engadin.com
Informationen zu Sent: engadin.com/sent
Start
PostAuto-Haltestelle Sent, Plaz (1.440 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'820'955E 1'189'163N
DD
46.816920, 10.334556
GMS
46°49'00.9"N 10°20'04.4"E
UTM
32T 601805 5185684
w3w
///angewiesen.zukunft.auszutauschen
Ziel
PostAuto-Haltestelle Sent, Plaz
Wegbeschreibung
- Von der PostAuto-Haltestelle Richtung Osten zum Dorfausgang
- Der Strasse entlang einer Baumallee folgen
- Ab der PostAuto-Haltestelle Sent, Tschern der Strasse Richtung Sinestra folgen
- Gleicher Rückweg wie Hinweg
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
- Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin) stündlich bis Bahnhof Scuol-Tarasp
- Weiter mit dem PostAuto bis zur PostAuto-Haltestelle Sent, Plaz
Anfahrt
- Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27
- Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27
- Von Süden: via Reschenpass (Nauders-Martina) oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf H27
Sent ist ab der Engadinerstrasse H27 von Scuol oder Crusch in 5 Fahrminuten zu erreichen.
Parken
- Kostenpflichtige Parkplätze am östlichen (unterhalb Friedhof) und westlichen Dorfrand von Sent (Parkhaus).
Koordinaten
SwissGrid
2'820'955E 1'189'163N
DD
46.816920, 10.334556
GMS
46°49'00.9"N 10°20'04.4"E
UTM
32T 601805 5185684
w3w
///angewiesen.zukunft.auszutauschen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Winterkarte Engadin Scuol (an der Gäste-Information erhältlich)
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Hohe und feste Wanderschuhe oder Winterstiefel, warme Kleidung, Sonnencrème, Sonnenbrille, Sonnenschutz, Wanderstöcke.Schwierigkeit
mittel
Strecke
13 km
Dauer
4:15 h
Aufstieg
226 hm
Abstieg
226 hm
Höchster Punkt
1.571 hm
Tiefster Punkt
1.435 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen