Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Winterwandern empfohlene Tour

357 Senda Alp Trida–Alp Bella (W10)

Winterwandern
Verantwortlich für diesen Inhalt
Engadin Samnaun Val Müstair Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Alp Bella
    Alp Bella
    Foto: Engadin Samnaun Val Müstair
m 2350 2300 2250 1,6 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 km
Von der Alp Trida aus zur schönen Alp Bella führt die aussichtsreiche Winterwanderung mitten in die Silvretta Ski-Arena Samnaun/Ischgl. Dabei geniessen die Besucher einen wunderbaren Ausblick auf den Piz Mundin, Muttler und die Ötztaler Alpen.
mittel
Strecke 1,7 km
1:10 h
130 hm
130 hm
2.384 hm
2.261 hm
Zum Ausgangspunkt kommt man mit der Doppelstockbahn auf den Alp Trider Sattel und dann hinunter mit der Sattelbahn N6 zur Alp Trida. Alp Trida bedeutet rätoromanisch wörtlich «wüste Alp». Auf der Alp liegen zahllose Steinbrocken, welche vor langer Zeit vom Bürkelkopf und Flimspitz fielen und von einem Gletscher über die Alp Trida verteilt wurden. Im Winter sind die Felsbrocken unter der dicken Schneeschicht kaum sichtbar. Beim Restaurant Skihaus Alp Trida führt der Weg zuerst 200 m entlang der Piste 68b hinauf, dann stetig leicht ansteigend zur Alp Bella, der «schönen Alp» (2380 m ü. M.). Auf der Alp Bella liegen kaum Felsblöcke, daher der Name. Dabei geniessen die Winterwanderer das Panorama auf den Piz Mundin, Muttler und die Ötztaler Alpen. Im Sommer ist hier eine der höchsten Kuhalpen Europas. Der Weg von der Milch zum Käse führt hier in Samnaun über eine Milch-Pipeline, die die Milch von der Alp direkt zum Käser bringt. Im Winter lädt das kulinarische Angebot Skifahrer und Wanderer zum Verweilen ein. Von der Alp Bella ist zudem die runde Gesteinsformation «bei der Kirche» zu sehen, ein eindrücklicher geologischer Zeuge der Alpenfaltung. Die Wanderzeit beträgt hin und zurück gemütliche zwei Stunden.
Profilbild von Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (ba)
Autor
Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (ba)
Aktualisierung: 31.03.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.384 m
Tiefster Punkt
2.261 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 7,56%Naturweg 50,56%Unbekannt 41,86%
Schotterweg
0,1 km
Naturweg
0,9 km
Unbekannt
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der Weg wird nach jedem Schneefall präpariert. Bitte beachten Sie die Zustandsmeldungen im Wintersportbericht . Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Schnee- und Witterungsverhältnisse müssen vor dem Start beachtet werden.

 Achtung: Unterwegs wird eine Skipiste überquert.

Notruf:
144    Notruf, Erste Hilfe
1414 Bergrettung REGA
112    Internationaler Notruf

Weitere Infos und Links

www.samnaun.ch

 

Start

Bergstation Alp Trider Sattel (2.268 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'823'257E 1'207'206N
DD
46.978336, 10.373539
GMS
46°58'42.0"N 10°22'24.7"E
UTM
32T 604465 5203672
w3w 
///stoppt.bauen.bucht
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bergstation Alp Trider Sattel

Wegbeschreibung

Von der Bergstation Alp Trida Sattel zum Skihaus Alp Trida
Hinter dem Haus weiter zur Alp Bella
Rückweg gleich wie Hinweg

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

  • Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin) stündlich bis Bahnhof Scuol-Tarasp
  • Weiter mit dem PostAuto bis PostAuto-Haltestelle Samnaun-Ravaisch, Bergbahnen (Linie 921, stündliche Verbindungen)
  • Ortsbus Samnaun: Stündliche Verbindungen nach Samnaun-Ravaisch, Bergbahnen
  • Doppelstockbahn nach Alp Trida Sattel: Uhrzeit letzte Talfahrt beachten

Anfahrt

  •  Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27, ab Vinadi links abbiegen Richtung Samnaun
  • Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung Reschenpass auf der B180, ab Kajetansbrücke Richtung Spiss – Samnaun auf der L348
  • Von Süden: via Reschenpass nach Kajetansbrücke, dort Richtung Spiss – Samnaun auf der L348
  • Mit der Doppelstockbahn ab Samnaun-Ravaisch auf den Alp Trider Sattel und mit der Sesselbahn zur Alp Trida

Bitte beachten Sie: Wenn Sie nach Samnaun reisen, benötigen Sie ein gültiges Reisedokument (Pass, ID), da Sie in Martina resp. Spissermühle den Zoll passieren.

Parken

  • Kostenloser, öffentlicher Parkplatz bei der Talstation Doppelstockbahn, Samnaun-Ravaisch

Koordinaten

SwissGrid
2'823'257E 1'207'206N
DD
46.978336, 10.373539
GMS
46°58'42.0"N 10°22'24.7"E
UTM
32T 604465 5203672
w3w 
///stoppt.bauen.bucht
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Broschüre Schöne Ferien (an der Gäste-Information erhältlich)

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Hohe und feste Wanderschuhe oder Winterstiefel, warme Kleidung, Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenschutz, Wanderstöcke.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
1,7 km
Dauer
1:10 h
Aufstieg
130 hm
Abstieg
130 hm
Höchster Punkt
2.384 hm
Tiefster Punkt
2.261 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Bergbahnauf-/-abstieg
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.