Nationalpark Panoramaweg Etappe 4: Süsom Givè – Il Fuorn [SchweizMobil-Nr. 45]
Die Passhöhe (Süsom Givè) bietet eine Weitsicht mit Blick ins Val Müstair. Auch in (kultur)historischer Hinsicht bietet diese Route einiges. Die «Minieras da Fiern» am Munt Buffalora auf dem Weg zum Munt la Schera erzählen aus der vergangenen Bergbauzeit zwischen dem 14. und 18. Jahrhundert. Wo die Pflanzenwelt karger wird und einzelne Föhren und Arven aus den Alpenblumenwiesen und zwischen Felsbrocken hervorragen. Von nun an führt der Weg durch den Nationalpark.
Höhepunkte:
- Der Munt la Schera ist ein Grenzgipfel zwischen den Kantonen Graubünden und Lombardei. Der Berg ist bei Wander*innen sehr beliebt und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Umgebung.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet. Die aktuellen Witterungsverhältnisse und Wettervorhersagen müssen vor dem Tourenstart zwingend beachtet werden.
Notruf:
144 Notruf, Erste Hilfe
1414 Bergrettung REGA
112 Internationaler Notruf
Auf hoch gelegenen Abschnitten sind Schneefelder bis in die Sommermonate möglich.
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
- Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau, aus dem Ober- oder Unterengadin) stündlich bis Zernez
- Weiter mit dem PostAuto von Zernez oder aus dem Val Müstair und Mals stündlich bis Süsom Givè
Anfahrt
- Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass nach Zernez auf auf H27. Von Zernez auf der H28 Richtung Val Müstair bis zur Passhöhe Süsom Givè (30 Minuten ab Vereina Südportal)
- Von Osten: via Reschenpass (Nauders) auf der SS40 bis nach Mals. Von Mals auf der SS41 bis an die Schweizer Grenze nach Müstair. Von Müstair auf der H28 Richtung Zernez bis zur Passhöhe Süsom Givè
- Von Süden: Via Bozen und Meran auf der SS40 bis nach Mals. Von Mals auf der SS41 bis an die Schweizer Grenze nach Müstair. Von Müstair auf der H28 bis zur Passhöhe Süsom Givè
Parken
-
Parkplätze auf dem Ofenpass
Koordinaten
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz, Trinkflasche, Verpflegung, Verbandszeug.
Angebote zur Tour
Wandernde geniessen einen Streifzug durch eine Natur, die an Vielfalt und romantischer Schönheit kaum zu überbieten ist. Erleben Sie die Etappen der ...
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen