Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Mineralwasserweg – senda d'aua minerala Scuol: curas da baiver

· 1 Bewertung · Themenweg · Scuol
Verantwortlich für diesen Inhalt
Engadin Samnaun Val Müstair Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Büvetta Tarasp
    Büvetta Tarasp
    Foto: Andrea Badrutt, Engadin Samnaun Val Müstair

Auf den Spuren der Trinkkuren – vorbei an ehemaligen Trinkhallen und Hotels aus der Belle Époque.

leicht
Strecke 7,3 km
2:15 h
184 hm
184 hm
1.280 hm
1.177 hm

Der Mineralwasserweg «curas da baiver» startet vor der Gäste-Information Scuol und führt über die Wege, die die Gäste vor über 100 Jahren für die Trinkkuren nutzten. Am Anfang des alten Kurweges nach Nairs ist bereits die erste Informationstafel zur Quellen Chalzina zu sehen. Weiter geht es hinunter zum Inn auf die andere Flussseite. Bei der nächsten Brücke flussaufwärts erreicht man das Café Büvetta Sfondraz, eine ehemalige Trinkhalle. Wenn das Café geöffnet hat, kann das Wasser der Sfondraz-Quelle degustiert werden. Vorbei an der fast 150-jährigen Trinkhalle «Büvetta Tarasp» auf der gegenüberliegenden Seite und erneut über eine Brücke, erreicht man die Chasa Carola in Nairs mit der Carola-Quelle. Die stark mineralhaltigen Quellen Lucius und Emerita sind aufgrund der Felssturzgefahr am Hang hinter der Büvetta bis auf Weiteres nicht zugänglich. Nun geht es zurück bis zur Abzweigung nach Vulpera und den Wanderweg hoch. Dort sind altehrwürdige Hotels zu betrachten sowie der Kurpark des abgebrannten Hotels Waldhaus. Neben dem Kurpark gibt es ein kleines Museum zum Hotel und zum früherigen Kurtourismus zu entdecken. Durch den Wald über die Clemgia bis nach Gurlaina und über die tieferliegende Brücke geht es zum alten Dorfteil Scuol Sot. An den Brunnen Plaz und Bagnera kann das Mineralwasser Sotsass getrunken werden. Über den Stradun erreicht man den Brunnen Plazzetta im Dorfteil Scuol Sura mit Wasser der Vi-Quelle. Der Rundweg endet bei der Gäste-Information Scuol.

Autorentipp

Um das Wasser der gefassten Mineralquellen degustieren zu können, empfiehlt es sich, eine Flasche oder einen Becher mitzunehmen.

Profilbild von Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Autor
Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Aktualisierung: 17.02.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.280 m
Tiefster Punkt
1.177 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 10,25%Pfad 35,81%Straße 49,99%Unbekannt 3,93%
Naturweg
0,7 km
Pfad
2,6 km
Straße
3,6 km
Unbekannt
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Witterungsverhältnisse und Wettervorhersagen müssen vor dem Tourenstart zwingend beachtet werden.

Notruf:

  • 144 Notruf, Erste Hilfe
  • 1414 Bergrettung REGA
  • 112 Internationaler Notruf

Weitere Infos und Links

engadin.com

engadin.com/mineralwasserwege

 

Start

PostAuto-Haltestelle Scuol, posta bei der Gäste-Information Scuol (1.235 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'818'008E 1'186'655N
DD
46.795341, 10.294764
GMS
46°47'43.2"N 10°17'41.2"E
UTM
32T 598809 5183235
w3w 
///auszuführen.schulleiter.einst
Auf Karte anzeigen

Ziel

PostAuto-Haltestelle Scuol, posta bei der Gäste-Information Scuol

Wegbeschreibung

Scuol, posta/Gäste-Information Scuol – Nairs – Vulpera – Gurlaina – Plaz – Bagnera – Plazzetta – Scuol, posta/Gäste-Information Scuol

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

  • Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin) stündlich bis Bahnhof Scuol-Tarasp
  • Mit dem PostAuto (ab Martina, Sent, Ftan oder Tarasp) stündlich bis zum Bahnhof Scuol-Tarasp

Anfahrt

  • Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga – Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf der H27
  • Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27
  • Von Süden: via Reschenpass (Nauders – Martina) oder Ofenpass (Val Müstair – Zernez) auf H27

Parken

Kostenpflichtige Parkplätze: Grosser Parkplatz am Bahnhof. Kleinere Parkplätze im Dorf sowie eine Tiefgarage beim Bogn Engiadina in Scuol.

Koordinaten

SwissGrid
2'818'008E 1'186'655N
DD
46.795341, 10.294764
GMS
46°47'43.2"N 10°17'41.2"E
UTM
32T 598809 5183235
w3w 
///auszuführen.schulleiter.einst
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Mischol, K. (2011). Mineralquellen im Unterengadin. Geschichten und Fakten. Bozen: Ferrari-Auer Druck.

ISBN 978-3-033-02936-1

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, eine Flasche oder Becher und Sonnen-/Regenschutz ist empfehlenswert.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
C G
27.09.2020 · Community
Sehr schöner und gut ausgeschildeter Wanderweg. Auch bei Regenwetter gut geeignet.
mehr zeigen
Foto: C G, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,3 km
Dauer
2:15 h
Aufstieg
184 hm
Abstieg
184 hm
Höchster Punkt
1.280 hm
Tiefster Punkt
1.177 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.