Klimahörpfad: myclimate Audio Adventure
Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG Verifizierter Partner Explorers Choice
myclimate Audio Adventure Scuol ist ein interaktives Hörerlebnis für die ganze Familie. Sie haben Ihren ganz persönlichen Guide im Ohr – wählen Sie aus, welche der drei Geschichten Ihnen die Schauspielerin Tonia Maria Zindel auf dem Weg von Scuol nach Nairs erzählt und erfahren Sie mehr über das Klima, das Mineralwasser und die Ortsgeschichte von Scuol:
- Kohlendioxid und Quelltuff
- Aita Caviezel und der Ring von Nairs (ab 10 Jahren)
- Bigna, Gian Fadri und das vergessliche Auerhuhn (ab 5 Jahren)
So funktioniert es:
- Kostenlose Ausleihe von Audioguides bei der Gäste-Information Scuol oder mit der App izi.travel (Anleitung).
- Hören und Entdecken: Wanderung durch die Gassen von Scuol über den Inn bis nach Nairs und zurück nach Scuol. Reine Wanderzeit: 2 Stunden. Hörzeit: 35 Minuten.
- Flyer zum Klimahörpfad mit Karte und Wettbewerb.
Die Vision von myclimate ist die Low Carbon Society, eine 1 Tonnen-Gesellschaft, die hohe Lebensqualität mit sehr tiefen Treibhausgasemissionen ermöglicht. An faszinierenden, lokalen Beispielen zeigt myclimate Audio Adventure auf, wie ein klimafreundlicher Alltag lustvoll möglich ist.
Am Ende des Jahres werden unter allen Wettbewerbsteilnehmern tolle Preise aus der Region verlost.
- Stürzen Sie sich ins myclimate Audio Adventure Scuol.
- Lösen Sie das Kreuzworträtsel.
- Geben Sie den Talon bei der Gäste-Information Scuol mit dem Lösungswort ab. Sie erhalten sogleich ein kleines Souvenir und nehmen am grossen Jahreswettbewerb teil.
Das können Sie gewinnen:
- Gutschein für ein Nachtessen, ein Brunch oder eine Übernachtung der Belvédère Hotels Scuol
- Zwei Eintritte ins Bogn Engiadina Scuol
- Ein Tagespass der Rhätischen Bahn, gültig auf dem ganzen Streckennetz der RhB
Weitere myclimate Audio Adventures gibt es in der ganzen Schweiz.

Sicherheitshinweise
Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Witterungsverhältnisse und Wettervorhersagen müssen vor dem Tourenstart zwingend beachtet werden.
Notruf:
144 Notruf, Erste Hilfe
1414 Bergrettung REGA
112 Internationaler Notruf
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
- Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin) stündlich bis Bahnhof Scuol-Tarasp<a href="http://" http/fahrplan.sbb.ch/bin/query.exe/dn?req0journeystopssid="&REQ0JourneyStopsZID=A=1@O=Scuol-Tarasp@X=10286213@Y=46793779@U=95@L=008509268@B=1@p=1469530018@&externalCall=yes&DCSext.wt_fp_request=partner_text&" ""="">
- Mit dem PostAuto (ab Martina, Sent, Ftan oder Tarasp) stündlich bis zur PostAuto-Haltestelle Scuol, posta
Anfahrt
- Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27
- Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27
- Von Süden: via Reschenpass (Nauders-Martina) oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf H27
Scuol liegt direkt an der Engadiner Strasse H27 (20 Minuten Fahrtzeit ab Vereina Südportal).
Parken
- Parkmöglichkeiten beim Bahnhof Scuol-Tarasp
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen