Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbikerouten empfohlene Tour Etappentour

Uina-Bernina Bike-Tour

Mountainbikerouten · Engadin Samnaun Val Müstair
Verantwortlich für diesen Inhalt
Engadin Samnaun Val Müstair Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Im Val d'Uina
    Im Val d'Uina
    Foto: Andrea Badrutt, Chur, Engadin Samnaun Val Müstair

Zwei Graubünden Bike Highlights in 4 Tagen
Die Landschaft rund um den Schweizerischen Nationalpark ist Kulisse einer der reizvollsten Mountainbike-Touren Graubündens und der Schweiz. In vier Etappen wird die Nationalparkregion durchfahren - und das ohne Gepäck; dieses wird täglich von Hotel zu Hotel befördert. Drei Hotelkategorien stehen zur Auswahl bereit, und dazu warten jede Menge Bike-Highlights darauf entdeckt zu werden, wie die Felsenschlucht im Val d'Uina, der Passo del Gallo und der Bernina Express-Trail.

schwer
Strecke 226,5 km
29:45 h
6.395 hm
6.395 hm
2.486 hm
943 hm

1. Etappe: Scuol - Val Müstair
Die 4-tägige Tour, mit Start in Scuol, beginnt auf einem eindrücklich in den Felsen geschlagenen Schmuggler-Pfad im Val d'Uina. 100 Meter über dem Schluchtgrund sind trotz der Sicherung mittels Ketten und Handläufen Trittfestigkeit und Schwindelfreiheit gefragt. Der anschliessende Singletrail führt zur bewirteten Sesvennahütte (2256m). Der weitere Weg, meist auf Schotter und ein kurzes Stück auf der Hauptstrasse führt hinunter in den Südtiroler Ort Laatsch (1250m). Dem Bach Rom folgend wird das Tagesziel im Val Müstair erreicht.

 

2. Etappe: Val Müstair- Livigno
Vom Etappenort beginnt die Tagestour mit Fleissarbeit über Valchava (1552m), in Gegenrichtung der Route Nr. 444 (Nationalpark Bike-Marathon) auf einer Schotterstrasse durch den Wald bis Tschierv (1660m). Hier beginnt der Aufstieg auf den Ofenpass (Passstrasse knapp 5 km). Auf der Passhöhe (2149m) zweigt ein Flowtrail links ab hinunter zur Alp Buffalora (2038m). Der Aufstieg zur Fuorcla del Gallo (2080m) ist steil und endet in einem tollen Trail bis zur Passhöhe. Danach folgt ein Singletrail bis zum Lago di Livigno. Das folgende Wegstück bis zum Passo di Fraéle (1952m) ist nahezu flach. Die Route führt weiter zur Casine di Trela (2170m) auf einem Flowtrail über den Passo di Val Trela (2295m) nach Ponte delle Capre (1810m) auf hartem Schotter bis Livigno (1805m), dem Etappenziel.

 

3. Etappe: Livigno – Poschiavo - Zuoz/S-chanf/Cinuos-chel

Die Strecke von Livigno bis zur Forcola di Livigno (2316m) verläuft auf dem neuen Bikeweg sowie der Passstrasse und eignet sich hervorragend zum Einrollen. Weiter zweigt die Route rechts ab der Passstrasse und folgt dem attraktiven „Val Minur Marmotta-Trail“, der die Forcola di Livigno mit der Forcola Minor verbindet, der an der Motta Bianca (2561m) den höchsten Punkt erreicht und weiter zum Ospizio Bernina führt. 

Die Strecke nach Poschiavo führt vorbei am Lago Bianco (2234m) zum Ausgangspunkt des 1'200 Höhenmeter-Singletrail-Erlebnis «Bernina-Express» nach Poschiavo. Der teils schwierige Trail (S2, teilw. grosse Steinplatten) verläuft via Alp Grüm (2091m), Cavaglia (1703m) und Cadera (1461m), wobei immer wieder die Bahnstrecke gekreuzt wird. In Poschiavo (1014m) lohnt es sich, auf der Piazza einen Kaffee zu trinken und das italienische Flair des Ortes zu geniessen, bevor die Fahrt mit der Berninabahn aufgenommen wird. Als Alternative zum bietet sich der «Poschiavino Trail», entlang des Poschiavinos an.

Ab Poschiavo geht es mit der Rhätischen Bahn die gesamten Höhenmeter wieder hinauf zum Bahnhof Bernina Suot (2046m) und weiter bis nach Pontresina (1805m). Um an den Ort des Tageszieles zu gelangen, muss in Pontresina auf den Zug Richtung Scuol-Tarasp umgestiegen werden. Optional kann diese Strecke ab Bernina Suot vorbei am Morteratschgletscher nach Pontresina (1805m) mit dem Bike zurückgelegt werden. Dann weiter auf einem Schotterweg nach Punt Muragl (1738m), vorbei am Engadin Airport bis zum Etappenziel S-chanf.

 

4. Etappe: Zuoz/S-chanf/Cinuos-chel - Scuol
Ab S-chanf (1669m) verläuft die Strecke auf der Route Nr. 444 "Nationalpark Bike-Marathon" entlang der Strecke der Rhätischen Bahn nach Zernez (1485m) und weiter am Inn entlang bis Susch (1426m). Ab hier folgt eine Schotterstrasse bis Lavin (1387m). Höhe Holzbrücke wird die Route Nr. 444 verlassen und es geht hinunter bis zur Innschlucht bei Giarsun (1361m) und wieder hinauf zum Weiler "Sur En d'Ardez"(1469m), ein kurzes Stück auf der Strasse nach Ardez (1464m). Nun lenkt ein kurzer, steiler Anstieg zurück auf die Route Nr. 444 nach Ftan. Ab Ftan Pitschen (1644m) geht es über einen schwierigen Singletrail, zweimal die Fahrstrasse querend, weiter Richtung Scuol. Danach folgen zwei Kehren (ca. 1.3 km) auf der Hauptstrasse, ehe der Weg bei Putschigls (1361m) rechts abzweigt. Der Singletrail führt via Nairs (1191m) an den Bahnhof Scuol (1250m).

Autorentipp

Eine Alternative zur Route der 3. Etappe via „La Stretta“ bietet der neue und attraktive „Val Minur Marmotta-Trail“, der die Forcola di Livigno mit der Forcola Minor verbindet, an der Motta Bianca (2561m) den höchsten Punkt erreicht und weiter zum Ospizio Bernina führt.

Aufgrund der zahlreichen Alternativen (Val Minur Marmotta-Trail, Poschiavino Trail oder Bernina Express Singletrail, Abfahrt ab Bernina oder Pontresina per Bike oder mit dem Zug), ist eine detaillierte Routenplanung unabdingbar. Es empfiehlt sich dringend, Kartenmaterial mitzunehmen.

Profilbild von Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Autor
Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Aktualisierung: 03.03.2023
Schwierigkeit
S3 schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.486 m
Tiefster Punkt
943 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,59%Schotterweg 0,50%Pfad 0%Straße 0,08%Unbekannt 98,80%
Asphalt
1,4 km
Schotterweg
1,1 km
Pfad
0 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
223,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Witterungsverhältnisse und Wettervorhersagen müssen vor dem Tourenstart zwingend beachtet werden. Diese Tour erfordert ein gewisses Mass an Fahrsicherheit, Gleichgewicht und fahrtechnischem Können – und dazu eine gute Kondition

 

Notruf:
144   Notruf, Erste Hilfe   
1414 Bergrettung REGA
112   Internationaler Notruf

Nehmen Sie Rücksicht beim Kreuzen und Überholen von Wanderern. Die Bündner Mountainbike-Routen verlaufen zu einem grossen Teil auf Singletrails, die auch als Wanderwege signalisiert sind. Wanderer haben grundsätzlich Vortritt.

Weitere Infos und Links

Start

Bahnhof Scuol-Tarasp (1.286 m)
Koordinaten:
DD
46.793764, 10.287321
GMS
46°47'37.6"N 10°17'14.4"E
UTM
32T 598244 5183050
w3w 
///erinnerung.zeit.eingängig
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhof Scuol-Tarasp

Hinweis

Wildruhezone Muottas, Val Champagna, Tschainas: 20.12 - 30.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

  • Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin) stündlich bis Scuol-Tarasp
  • Mit dem PostAuto (ab Martina, Sent, Ftan oder Tarasp) stündlich bis zum Bahnhof Scuol-Tarasp

Anfahrt

  • Von norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27
  • Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27
  • Von Süden: via Reschenpass (Nauders-Martina) oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf H27

Scuol liegt direkt an der Engadiner Strasse H27 (25 Minuten Fahrzeit ab Vereina Südportal)

Parken

  • Kostenpflichtige Parkplätze am Bahnhof in Scuol
  • Kostenlose Parkplätze «Porta» und «Punt» in Scuol Sot

Koordinaten

DD
46.793764, 10.287321
GMS
46°47'37.6"N 10°17'14.4"E
UTM
32T 598244 5183050
w3w 
///erinnerung.zeit.eingängig
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Supertrail Map  1:50‘000

- Unterengadin/Samnaun: ISBN 978-3-905916-45-4

- Unterengadin/Val Müstair: ISBN ISBN 978-3-905916-49-2

- Bormio/Livigno: ISBN ISBN 978-3-905916-47-7

Ausrüstung

Helm, Handschuhe, gutes Schuhwerk, Brille, Regen- und Sonnenschutz, Trinkflasche, Reparaturset, Verbandszeug

Fragen & Antworten

Frage von S 8 · 20.06.2021 · Community
Uina-Bernina Bike-Tour, Mountainbike Statusmeldung: 20.6.2021 geschlossen* Etappe auswählen: Etappe 1: Uina-Bernina Bike-Tour. Scuol – Sta. Maria (keine Statusmeldung)* Etappe 2: Uina-Bernina Bike-Tour. Sta. Maria - Livigno (keine Statusmeldung) Etappe 3: Uina-Bernina Bike-Tour. Livigno–Bernina–S-chanf (keine Statusmeldung) Etappe 4: Uina-Bernina Bike-Tour. S-chanf - Scuol   (keine Statusmeldung) Verantwortlich für diesen Inhalt: Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG * Die Tour führt über die gesperrte Innbrücke Gurlaina Was gilt nun? Die ganze Tour sei geschlossen, die einzelne erste Etappe, im Bereich der gesperrten Innbrücke Gurlaina aber offen?
mehr zeigen
Profilbild von Géraldine Lienhard
Antwort von Géraldine Lienhard · 23.06.2021 · Engadin Samnaun Val Müstair
Allegra, char S 8 Grazcha fich – vielen Dank für die Rückfrage und bitte entschuldigen Sie die Verwirrung. Aufgrund der Meldung zur Gurlaina-Brücke hat das System die gesamte Tour automatisch gesperrt. Momentan ist bei der Uina Bernina Bike-Tour nur die vierte Etappe fahrbar, da auf den anderen Etappen noch Schneefelder vorhanden sind. Wenn das Wetter aber so bleibt wie im Moment, dann sollten die anderen Etappen ebenfalls bald machbar sein. Im Laufe der nächsten Woche erwarten wir ein neues Update zur Strecke. Die Gurlaina-Brücke ist zwar aktuell gesperrt, vor Ort ist aber eine Umleitung signalisiert. Gerne stehen wir Ihnen jederzeit für Fragen zum aktuellen Stand der Wege Vor Ort, unter info@engadin.com oder telefonisch +41 81 861 88 00 zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Vergnügen auf der Tour und eine erholsame Zeit in unserer Ferienregion. Amiaivels salüds, Ihre Ferienregion Engadin Samnaun Val Müstair
Frage von Mathias Schneider · 10.07.2020 · Community
Hat man bei dieser Tour die Möglichkeit einzelne Etappen abzuändern? Zb. Über die Bocchetta forcola und Passo Val viola nach Poschiavo?
mehr zeigen
Profilbild von Géraldine Lienhard
Antwort von Géraldine Lienhard · 13.07.2020 · Engadin Samnaun Val Müstair
Allegra, stimà sar Schneider Grazcha fichun – herzlichen Dank für Ihre Nachfrage. Die vorgegebene Route ist nur ein Vorschlag, Sie können diese also nach eigenem Belieben, für Sie passend abändern. Dies gilt ebenfalls für die Pauschale dazu. Wir empfehlen Ihnen aber, direkt mit der entsprechenden Gäste-Information Kontakt aufzunehmen, um alle Details zu besprechen. Sie erreichen uns unter info@engadin.com. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Vergnügen und Freude auf Ihrer Tour. Amiaivels salüds, Ihre Ferienregion Engadin Samnaun Val Müstair
Frage von Rolf Lötscher · 16.06.2020 · Community
Hallo zusammen ist diese Uina-Bernina Bike Tour für E-Bike ?
mehr zeigen
Profilbild von Géraldine Lienhard
Antwort von Géraldine Lienhard · 17.06.2020 · Engadin Samnaun Val Müstair
Allegra stimà sar Lötscher Grazcha fichun – herzlichen Dank für Ihr Interesse und Ihre Frage. Die Uina-Bernina ist an sich eine Mountainbike-Tour. Von der Strecke her könnte sie aber auch mit dem E-Mountainbike absolviert werden. Dabei muss aber die Anzahl Höhenmeter beachtet werden, gerade auf der ersten Etappe. Sprich es empfiehlt sich, den Akku gut einzuteilen sowie ein Ladegerät mitzunehmen. Wir hoffen, dies hilft Ihnen bei der Planung weiter und stehen für weitere Fragen gerne zur Verfügung. Amiaivels salüds, Ihre Ferienregion Engadin Samnaun Val Müstair
Alle Fragen anzeigen

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
S3 schwer
Strecke
226,5 km
Dauer
29:45 h
Aufstieg
6.395 hm
Abstieg
6.395 hm
Höchster Punkt
2.486 hm
Tiefster Punkt
943 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Etappentour aussichtsreich Geheimtipp Singletrail / Freeride

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Etappen
Mountainbikerouten · Engadin Samnaun Val Müstair
Uina-Bernina Bike-Tour. Etappe 1, Scuol – Sta. Maria
empfohlene Tour Schwierigkeit S3 schwer Etappe 1
Strecke 47,8 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 1.799 hm
Abstieg 1.698 hm

Die erste Etappe führt durch die spektakuläre Felsenschlucht im Val d'Uina in das Val Müstair. 

von Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair,   Engadin Samnaun Val Müstair
Mountainbikerouten · Engadin Samnaun Val Müstair
Uina-Bernina Bike-Tour. Etappe 2, Sta. Maria - Livigno
empfohlene Tour Schwierigkeit S3 schwer Etappe 2
Strecke 51,2 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 1.826 hm
Abstieg 1.386 hm

Die zweite Etappe der Uina Bernina Bike-Tour. Von der Biosfera Val Müstair nach Livigno. 

von Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair,   Engadin Samnaun Val Müstair
empfohlene Tour Schwierigkeit S3 schwer Etappe 3
Strecke 80,9 km
Dauer 9:30 h
Aufstieg 1.949 hm
Abstieg 2.084 hm

Die dritte Tagesetappe der Uina-Bernina Bike-Tour bietet unterschiedlich anspruchsvolle Trails, eine lange Abfahrt nach Poschiavo und die ...

von Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair (nm),   Engadin Samnaun Val Müstair
empfohlene Tour Schwierigkeit S1 mittel Etappe 4
Strecke 45,9 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 723 hm
Abstieg 1.107 hm

Die vierte Tagesetappe der Uina-Bernina Bike-Tour zeigt die verschiedenen Facetten des Engadins. Entspannt folgt die Strecke dem Inn, bevor ein ...

von Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair,   Engadin Samnaun Val Müstair
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.