Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbikerouten empfohlene Tour Etappe 3

Uina-Bernina Bike-Tour Etappe 3: Livigno – Bernina – S-chanf

Mountainbikerouten · Engadin
Verantwortlich für diesen Inhalt
Engadin Samnaun Val Müstair Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Teilstücke dieser Etappe werden mit der Rhätischen Bahn zurückgelegt
    Teilstücke dieser Etappe werden mit der Rhätischen Bahn zurückgelegt
    Foto: Andrea Badrutt, Chur, Engadin Samnaun Val Müstair

Die dritte Tagesetappe der Uina-Bernina Bike-Tour bietet unterschiedlich anspruchsvolle Trails, eine lange Abfahrt nach Poschiavo und die anschliessende Bahnfahrt mit dem Bernina-Express zurück auf den Pass. Die letzten 20 Kilometer rollt man durch das Oberengadin bis zum Etappenziel in S-chanf und verarbeitet entspannt die starken Eindrücke des Tages. 

schwer
Strecke 80,9 km
9:30 h
1.949 hm
2.084 hm
2.486 hm
1.011 hm

Die Strecke von Livigno bis zur Forcola di Livigno (2316 m) verläuft auf dem neuen Bikeweg sowie der Passstrasse und eignet sich hervorragend zum Einrollen. Weiter zweigt die Route rechts ab der Passstrasse und folgt dem attraktiven «Val Minur Marmotta-Trail», der die Forcola di Livigno mit der Forcola Minor verbindet, der an der Motta Bianca (2561 m) den höchsten Punkt erreicht und weiter zum Ospizio Bernina führt. 

Die Strecke nach Poschiavo führt vorbei am Lago Bianco (2234 m) zum Ausgangspunkt des 1200 Höhenmeter-Singletrail-Erlebnisses «Bernina-Express» nach Poschiavo. Der teils schwierige Trail (S2, teilw. grosse Steinplatten) verläuft via Alp Grüm (2091 m), Cavaglia (1703 m) und Cadera (1461 m), wobei immer wieder die Bahnstrecke gekreuzt wird. In Poschiavo (1014 m) lohnt es sich, auf der Piazza einen Kaffee zu trinken und das italienische Flair des Ortes zu geniessen, bevor die Fahrt mit der Berninabahn aufgenommen wird. Als Alternative zum bietet sich der «Poschiavino Trail» entlang des Poschiavinos an.

Ab Poschiavo geht es mit der Rhätischen Bahn die gesamten Höhenmeter wieder hinauf zum Bahnhof Bernina Suot (2046 m) und weiter bis nach Pontresina (1805 m). Um an den Ort des Tagesziels zu gelangen, muss in Pontresina auf den Zug Richtung Scuol-Tarasp umgestiegen werden. Optional kann diese Strecke ab Bernina Suot vorbei am Morteratschgletscher nach Pontresina (1805 m) mit dem Bike zurückgelegt werden. Dann weiter auf einem Schotterweg nach Punt Muragl (1738 m), vorbei am Engadin Airport bis zum Etappenziel S-chanf.

Autorentipp

Aufgrund der zahlreichen Alternativen (Poschiavino Trail oder Bernina Express Singletrail, Abfahrt ab Bernina oder Pontresina per Bike oder mit dem Zug) ist eine detaillierte Routenplanung unabdingbar. Es empfiehlt sich dringend, Kartenmaterial mitzunehmen.

Profilbild von Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair (nm)
Autor
Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair (nm)
Aktualisierung: 11.09.2023
Schwierigkeit
S3 schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.486 m
Tiefster Punkt
1.011 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Witterungsverhältnisse und Wettervorhersagen müssen vor dem Tourenstart zwingend beachtet werden. Diese Tour erfordert ein grosses Mass an Fahrsicherheit, Gleichgewicht und fahrtechnischem Können. 

Notruf:

144    Notruf, Erste Hilfe
1414  Bergrettung REGA
112    Internationaler Notruf

Nehmen Sie Rücksicht beim Kreuzen und Überholen von Wandernden. 
Die Bündner Mountainbike-Routen verlaufen zu einem grossen Teil auf Singletrails, die auch als Wanderwege signalisiert sind. Wandernde haben grundsätzlich Vortritt.

Weitere Infos und Links

Bike-Pauschalen der Ferienregion

Start

PostAuto-Haltestelle «Livigno, Centro» (1.813 m)
Koordinaten:
DD
46.545604, 10.143222
GMS
46°32'44.2"N 10°08'35.6"E
UTM
32T 587647 5155305
w3w 
///kämpfte.schlamm.schach
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhof S-chanf

Wegbeschreibung

Livigno, Centro Richtung Forcola di Livigno (2316 m)

Beim Punkt «Baitel del Gras degli Agnelli» rechts abzweigen bis zum Aussichtspunkt «La Stretta» (2476 m)

Singletrail zur Alp la Stretta (2427 m)

Alpstrasse bis zum Parkplatz der Diavolezza-Bahn (2093 m)

Weiter nach Poschiavo:

  • «Poschiavo Trail» entlang des Poschiavino-Flusses oder
  • Entlang der Berninabahn-Strecke vorbei am Lago Bianco (2234 m) zum Berninapass, Ausgangspunkt des Singletrails «Bernina-Express» nach Poschiavo (via Alp Grüm (2091 m), Cavaglia (1703 m) und Cadera (1461 m))

Ab Poschiavo mit der RhB zum Bahnhof Bernina Suot (2046 m)

Weiter Richtung Pontresina (1805 m), vorbei am Morteratschgletscher

Ab Pontresina:

  • RhB Richtung Scuol-Tarasp bis S-chanf oder
  • Schotterweg nach Punt Muragl (1738 m) und weiter bis S-chanf

Hinweis

Wildruhezone Gravatscha-Müsellas: 20.12 - 30.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

  • Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau, aus dem Ober- oder Unterengadin) stündlich bis Bahnhof Zernez
  • Mit dem PostAuto aus dem Val Müstair und Mals stündlich bis PostAuto-Haltestelle Punt la Drossa P4
  • Ab Zernez und Punt la Drossa P4 mehrmals täglich (nicht stündlich) bis PostAuto-Haltestelle Livigno, Centro

Anfahrt

  • Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass nach Zernez auf auf H27. Von Zernez auf der H28 bis Munt la Schera und durch den Mautpflichtigen Tunnel la Schera nach Livigno (45 Minuten ab Vereina Südportal)
  • Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27 bis nach Zernez. on Zernez auf der H28 bis Munt la Schera und durch den Mautpflichtigen Tunnel la Schera nach Livigno.
  • Von Süden: Via Bozen und Meran auf der SS40 bis nach Mals. Von Mals auf der SS41 bis an die Schweizer Grenze nach Müstair. Von Müstair auf der H28 bis über den Ofenpass bis Munt la Schera und durch den Mautpflichtigen Tunnel la Schera nach Livigno.

Parken

  • Kostenpflichtige Parkplätze in Livigno (Startort)
  • Kostenpflichtige Parkplätze in S-chanf (Zielort)

 

Koordinaten

DD
46.545604, 10.143222
GMS
46°32'44.2"N 10°08'35.6"E
UTM
32T 587647 5155305
w3w 
///kämpfte.schlamm.schach
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Supertrail Map 1:50‘000 - Livigno/Bormio: ISBN 978-3-905916-57-7 SwissTopo 1:25‘000 - La Rösa 1278 : ISBN-Nummer: 978-3-302-01278-0 - La Stretta 1258 : ISBN-Nummer: 978-3-302-01258-2

Ausrüstung

Helm, Handschuhe, gutes Schuhwerk, Brille, Regen- und Sonnenschutz, Trinkflasche, Reparaturset, Verbandszeug, Geld und allfällige Abonnemente für das Zugticket


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.

Stephanie Schröck 
14.01.2019 · Community
Die Tour ist sehr schön und birgt landschaftlich wie auch fahrtechnisch ganz viele highlights. Allerdings möchte ich ganz dringend darauf hinweisen, dass die schiebe-/tragepassage zur la stretta extrem ist. Sehr lang, teils sehr steil, etwas luftig und wahnsinnig anstrengend. Besonders auf die letzten 500m. Ich bin schon recht gut trainiert, aber wenn mein Mann mein Rad nicht die letzten 50hm getragen hätte, hätte ich umkehren müssen. Ich hätte es aus eigener Kraft nicht mehr geschafft. Die Passage ist echt nur was für hartgesottene Könner und kraftpakete.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Schwierigkeit
S3 schwer
Strecke
80,9 km
Dauer
9:30 h
Aufstieg
1.949 hm
Abstieg
2.084 hm
Höchster Punkt
2.486 hm
Tiefster Punkt
1.011 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Bergbahnauf-/-abstieg Geheimtipp Singletrail / Freeride

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.