Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbikerouten empfohlene Tour Etappentour

Nationalparkregion – E-Mountainbike-Tour

· 2 Bewertungen · Mountainbikerouten
Verantwortlich für diesen Inhalt
Engadin Samnaun Val Müstair Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Mountainbike-tour in Graubünden: Nationalparkregion - E-Mountainbike-Tour
    Mountainbike-tour in Graubünden: Nationalparkregion - E-Mountainbike-Tour
    Video: Outdooractive – 3D Videos
m 2000 1500 1000 200 180 160 140 120 100 80 60 40 20 km
Die Region rund um den Schweizerischen Nationalpark ist ein E-MTB Paradies. Das Gelände ist weder zu steil, noch zu flach und ideal um mit dem E-Mountainbike zu befahren.
mittel
Strecke 204,7 km
24:00 h
4.339 hm
4.330 hm
2.486 hm
1.206 hm
Die E-MTB Tour führt von Scuol über das Val Müstair nach Livigno (IT), und von dort über den Berninapass ins Oberengadin bis nach Zuoz und wieder zurück nach Scuol. Dabei befahren die Biker flowige Trails und erleben Bike-Highlights wie den Pass da Costainas, das Val Mora, den Passo Alpisella und den Ospizio Bernina. Die jeweiligen Etappen sind zwischen 50 und 60 km lang.

Autorentipp

Vor- oder nach der Tour empfiehlt es sich das Mineralbad Bogn Engiadina in Scuol zu besuchen.
Profilbild von Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (ds)
Autor
Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (ds)
Aktualisierung: 01.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.486 m
Tiefster Punkt
1.206 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 5,90%Schotterweg 6,76%Naturweg 47,93%Pfad 14,37%Straße 25,01%
Asphalt
12,1 km
Schotterweg
13,9 km
Naturweg
98,1 km
Pfad
29,4 km
Straße
51,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Auf hoch gelegenen Abschnitten sind Schneefelder bis in die Sommermonate möglich.

Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Witterungsverhältnisse und Wettervorhersagen müssen vor dem Tourenstart zwingend beachtet werden. Diese Tour stellt keine besonderen Anforderungen an Fahrsicherheit und fahrtechnisches Können.

 

Notruf:

144   Notruf, Erste Hilfe

1414 Bergrettung REGA

112   Internationaler Notruf

 

Nehmen Sie Rücksicht beim Kreuzen und Überholen von Wanderern.

Die Bündner Mountainbike-Routen verlaufen zu einem grossen Teil auf Singletrails, die auch als Wanderwege signalisiert sind. Wanderer haben grundsätzlich Vortritt.

Weitere Infos und Links

Die E-Mountainbike-Tour «Nationalparkregion» kann vier Etappen mit organisiertem Gepäcktransport als Pauchalangebot gebucht werden. Weitere Infos unter engadin.com/e-mountainbike-tour-nationalparkregion

Start

Scuol Bahnhof (1286 m) (1.286 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'817'486E 1'186'483N
DD
46.793967, 10.287851
GMS
46°47'38.3"N 10°17'16.3"E
UTM
32T 598284 5183074
w3w 
///bambus.erleichterung.zeichner
Auf Karte anzeigen

Ziel

Scuol Bahnhof (1286m)

Wegbeschreibung

Etappe 1:

Von Scuol führt die Strecke das Val S-Charl hoch bis zum Pass da Costainas. Danach hinab ins Val Müstair bis zum Weiler Lü. Anschliessend folgt eine Schlaufe nach Müstair und auf der gegenüberliegenden Talseite nach Tschierv.

Etappe 2:

Von Tschierv das Val Vau entlang bis zum Passo de Fraele. Dort folgt eine Runde um den Lago di San Giacomo, dann der Aufstieg zur Alpisella und anschliessend die Talfahrt zum Lago di Livigno

Etappe 3: 

Von Livigno zum Fuorcola di Livigno und weiter zum Berninapass. Dort dem Bernina Express Trail folgen Richtung Morteratsch bis Pontresina. Es folgt ein Abstecher um den St. Moritzer See und die Weiterfahrt via Celerina, Samedan Flughafen bis nach Zuoz.

Etappe 4: 

Ab Zuoz in Richtung Zernez losfahren. Die Strecke führt durch verschiedene Unterengadiner Dörfer bis zurück nach Scuol.

Hinweis

Wildruhezone God San Jon: 20.12 - 20.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

  • Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin) stündlich bis Scuol-Tarasp 
  • Mit dem PostAuto (ab Martina, Sent, Ftan oder Tarasp) stündlich bis zum Bahnhof Scuol-Tarasp

Anfahrt

  • Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga – Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27
  • Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27
  • Von Süden: via Reschenpass (Nauders-Martina) oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf H27

Scuol liegt direkt an der Engadiner Strasse H27 (20 Minuten Fahrtzeit ab Vereina Südportal)

Parken

  • Kostenpflichtige Parkplätze am Bahnhof und bei den Bergnahnen in Scuol
  • Kostenlose Parkplätze in Porta und Punt (Scuol Sot)

Koordinaten

SwissGrid
2'817'486E 1'186'483N
DD
46.793967, 10.287851
GMS
46°47'38.3"N 10°17'16.3"E
UTM
32T 598284 5183074
w3w 
///bambus.erleichterung.zeichner
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Bike Explorer «Unterengadin», ISBN: 978-3-907738-31-3

Ausrüstung

Helm, Handschuhe, gutes Schuhwerk, Brille, Regen- und Sonnenschutz, Trinkflasche, Reparaturset, Verbandszeug.

Fragen & Antworten

Frage von Kathrin Hiller · 21.10.2022 · Community
Hallo, aufgrund der Kilometer und Höhenmeter gehe ich davon aus, dass die Tour auch ohne Unterstützung, also mit normalem Mountainbike (Fully), zu befahren ist. Oder spricht da irgendetwas dagegen?
mehr zeigen
Antwort von Astrid Bärtsch · 21.10.2022 · Community
Hallo Die Tour ist auch mit einem Bike ohne Unterstützung machbar. Ich wünsche viel Vergnügen bei dieser traumhaften Route.
1 more reply
Frage von Thomas Fischer · 22.01.2022 · Community
können sie bitte sagen wo sie übernachtet haben vieleich haben sie auch die adressen danke im vorrau Fischer
mehr zeigen
Antwort von Bärtsch Astrid · 22.01.2022 · Community
Guten Abend Herr Fischer Die erste Übernachtung war im Hotel Bellaval in Scuol,die zweite im Hotel Al Rom in Tschierv,in Livigno waren wir im Hotel Concordia und das letzte war das Hotel Vedutta in Cinuos-chel
1 more reply
Frage von Peter Zwahlen · 03.07.2021 · Community
Guten Tag, Können Sie die technischen Herausforderungen noch etwas besser beschreiben. Die Anforderungen werden mit 4 angegeben. Was heisst dies, welche Voraussetzungen muss man mitbringen? Besten Dank für Ihre Rückmeldung. Mit besten Grüssen Peter Zwahlen
mehr zeigen
Antwort von Bärtsch Astrid · 03.07.2021 · Community
Guten Abend Herr Zwahlen Die Nationalpark Tour ist gut machbar,keine grösseren schwierigkeiten,einzig die Route vom Berninapass runter ist eine steinige Single Traile Route,man könnte aber jederzeit auf die Strasse ausweichen. Die E-Bike Nationalpark Tour ist nur zu empfehlen,einfach wunderschön. Ich hoffe das ich Ihnen helfen konnte und wünsche ihnen fals sie sich dazu entscheiden,eine ganz tolle Biketour. Mit freundlichen Grüssen Astrid Bärtsch
1 more reply
Alle Fragen anzeigen

Bewertungen

5,0
(2)
Heinz Uebersax
06.08.2022 · Community
Eine super schöne Tour, wir haben jeden Meter genossen und würden am liebsten gleich nochmals losfahren.
mehr zeigen
Gemacht am 25.07.2022
Leo Senti
05.10.2021 · Community
wunderbare S0/S1 tour, welche mind. mit einem 500-er akku (eco und tour fahren), mit mtb-erfahrung und grundkondition bewältigt werden kann. die 3. etappe ab dem zoll livigno auf den berninapass ist für ungeübte biker etwas herausfordernd und das bike muss an verschiedenen passagen gestossen werden. sehr aufmerksame hotelgastgeber, in tschierv al rom wird sogar das bike gewaschen, das lac salin in livigno war absolut top und die beste unterkunft. keine probleme mit dem gepäcktransport, alles bestens funktioniert, trotz geschlossenem tunnel nach livigno. ein bravo und gratulation an alle beteiligten im vor- und hintergrund und dem tourismus engadin/samnaun/val müstair.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
204,7 km
Dauer
24:00 h
Aufstieg
4.339 hm
Abstieg
4.330 hm
Höchster Punkt
2.486 hm
Tiefster Punkt
1.206 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Etappen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 1
Strecke 41,4 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 1.552 hm
Abstieg 1.233 hm

Landschaftlich höchstattraktive Tour am Rande des Nationalparks. Die wilde und vielfältige Naturlandschaft im Val-Scharl und der geringe ...

von Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (ds),   Engadin Samnaun Val Müstair
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2
Strecke 36,4 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 1.077 hm
Abstieg 902 hm

Vom sonnenverwöhnten Val Müstair durch das wilde und weite Val Mora zum Lago di S. Giacomo di Fraéle, weiter über Alpisella mit abschliessender ...

von Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG,   Engadin Samnaun Val Müstair
empfohlene Tour Schwierigkeit S1 schwer Etappe 3
Strecke 62,8 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 723 hm
Abstieg 913 hm

Die dritte Tagesetappe der E-Mountainbike-Tour «Nationalparkregion» bietet unterschiedlich anspruchsvolle Trails, eine fantastische Aussicht auf ...

von Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG,   Engadin Samnaun Val Müstair
Mountainbikerouten · Engadin Samnaun Val Müstair
Nationalparkregion – E-Mountainbike-Tour – 4. Etappe Zuoz – Scuol
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 4
Strecke 52,1 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 810 hm
Abstieg 1.226 hm

Die Schlussetappe der E-Mountainbike-Tour "Nationalparkregion" führt vom Oberengadin via Zernez durch die charakterstarken Unterengadiner Dörfer ...

von Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (ds),   Engadin Samnaun Val Müstair
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.