Ironbike Ischgl (Teilstrecke Samnaun - Ischgl retour)
Auf der Strecke des Ironbike Ischgl, einem der härtesten Bike-Rennen der Alpen. Die Tour folgt dem Originalverlauf des Rennens ab Samnaun. Die Originalstrecke startet in Ischgl und beinhaltet noch eine Zusatzschlaufe in das Lareintal im Paznaun.
Die Tour beginnt in Samnaun Dorf nach Samnaun-Laret. Weiter geht es von Laret über 1000 Höhenmeter Aufstieg über die Alpstrasse vorbei an der Alp Trida bis zum Viderjoch. Von dort führt die Route über den Flimjoch-Trail in Richtung Idalpe. Nach einem kurzen, aber knackigen Anstieg wird der Velilltrail erreicht, die Abfahrt führt an der der oberen Velillalpe vorbei bis nach Ischgl. Bei der Fimbabahn geht man durch den Dorftunnel bis zum Lift in der Mitte, der die Biker zur Kirche bringt. Dort beginnt der Aufstieg auf die Pardatschalpe und via Höllkar bis zum Salaaser Kopf. Krönender Abschluss der Tour ist die Abfahrt über die Zeblaswiesen zurück nach Samnaun Dorf.

Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Witterungsverhältnisse und Wettervorhersagen müssen vor dem Tourenstart zwingend beachtet werden.
Diese Tour stellt keine besonderen Anforderungen an Fahrsicherheit und Technik.
Notruf:
144 Notruf, Erste Hilfe
1414 Bergrettung REGA
112 Internationaler Notruf
Nehmen Sie Rücksicht beim Kreuzen und Überholen von Wanderern.
Die Bündner Mountainbike-Routen verlaufen zu einem grossen Teil auf Singletrails, die auch als Wanderwege signalisiert sind. Wanderer haben grundsätzlich Vortritt.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
- Ab Samnaun Dorf nach Samnaun-Laret
- Anschliessend über die Talstrasse vorbei an der Alp Trida zum Viderjoch
- Über den Flimjoch-Trail zur Idalpe
- Aufstieg zum Velilltrail
- Abfahrt via obere Velillalpe nach Ischgl
- Dorftunnel bei der Fimbabahn bis in die Tunnelmitte, mit dem Lift zur Kirche
- Aufstieg auf die Pardatschalpe, Höllkar zum Salaaserkopf
- Via Zeblaswiesen die Alptstrasse hinunter nach Samnaun Dorf
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
- Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin) stündlich bis Bahnhof Scuol-Tarasp
- Weiter mit dem PostAuto (von Scuol-Tarasp oder Martina, Cunfin) stündlich bis PostAuto-Haltestelle Samnaun Dorf, Post
- In Samnaun tagsüber stündliche Erschliessung mit dem Samnaunbus
Anfahrt
- Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27, ab Vinadi links abbiegen Richtung Samnaun.
- Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung Reschenpass auf der B180, ab Kajetansbrücke Richtung Spiss – Samnaun auf der L348.
- Von Süden: via Reschenpass nach Kajetansbrücke, dort Richtung Spiss – Samnaun auf der L348
Parken
Kostenlose Parkplätze in Samnaun Dorf (Chasa Riva, Musella oder Votlas)Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Helm, Handschuhe, gutes Schuhwerk, Brille, Regen- und Sonnenschutz, Trinkflasche, Reparaturset, Verbandszeug
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen