Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergwanderrouten empfohlene Tour

Zustieg Jamtalhütte von Ardez

Bergwanderrouten · Silvretta
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick auf Ardez vom Norden
    Blick auf Ardez vom Norden
    Foto: Pilgerwege Schweiz
Der  Weg von Süden über den Futschölpass wird eher selten als Zustieg zur Jamtalhütte benutzt.
mittel
Strecke 17,7 km
6:00 h
1.393 hm
680 hm
2.781 hm
1.456 hm
Was wohl neben der schnelleren Anreise von Norden natürlich auch daran liegt, dass die Strecke mit 18 km ziemlich weit ist. Übrigens bewegt man sich in prähistorisch wichtgen Terrain: Im Val d´Urschai wurden spektakuläre Funde gemacht. Es konnte nachgewiesen werden, dass unter den grossen Felsen des Plan da Mattuns, bereits vor über 10000 Jahre Menschen Schutz gesucht haben. Auf Plan da Mattun wurden auch rund 3000 Jahre alte Keramikreste gefunden, was darauf schliessen lässt, das sich bereits damals eine gewisse Form von Alpwirtschaft entwickelte.

Autorentipp

Wenn man von Süden her in die Silvretta wandert, bietet sich in den Folgetagen eine Rundtour über Wiesbadener Hütte und Tuoi Hütte zurück in Richtung an.
Profilbild von Michael Pröttel
Autor
Michael Pröttel 
Aktualisierung: 17.01.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.781 m
Tiefster Punkt
1.456 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine technischen Schwierigkeiten. Gute Kondition und Trittsicherheit sind allerdings Voraussetzung. Wegen der Länge und auch der Höhe des Futschölpass sollten gute Wetterbedingungen herrschen.

Weitere Infos und Links

www.jamtalhuette.at

Start

Ardez (1.456 m)
Koordinaten:
DD
46.774852, 10.201910
GMS
46°46'29.5"N 10°12'06.9"E
UTM
32T 591758 5180846
w3w 
///vereinbarung.älteres.baden
Auf Karte anzeigen

Ziel

Jamtalhütte

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof Ardez folgt man ein Stück der Straße nach Osten und wendet sich dann nach Norden um zur Kirche mit Friedhof zu gelangen. Man geht links von ihr vorbei und steigt über eine freie Bergwiese bergan, bis man auf die Kehre einer Almstraße trifft. Dieser folgt man nun nach rechts (Osten) und gelangt somit zum Beginn des Val Tasna, wo die Straße den Fluss überquert.

Ab nun geht es immer entlang der (von unten gesehen) rechten Bachseite nach Norden weiter, wobei man erst über freie Wiesen recht nahe am Bach wandert, dann Waldgelände passiert und schließlich wieder über schöne freie Almwiesen wandert, um zur netten Einkehrmöglichkeit Alp Valmala (1979 m)  zu gelangen.

Hier weiter dem Fluss nach Norden folgend, verläßt man das Val Tasna und wandert nun das Val  Urschai entlang. Es geht an der Alp Urschai zum Talschluss, wo nach links  der Weg zum Futschölpass abzweigt (In dieser Gegend wurden die oben genannten Funde gemacht).

Der Weg überquert den Bach, führt ein Stück gerade bergan und dann in eine ansteigenden Querung am weiten Hangfuß des Augustenberges entlang nach Nordosten. Dann wendet sich der Steig nach Nordwesten und führt über zunehmendes Geröll zum Futschölpass, dem höchsten Punkt der Wanderung auf 2773 m. An diesem Punkt überquert man die Schweizerisch-Österreichische Landesgrenze.

Auf der anderen Seite geht es noch weiterhin im Geröll etwas steiler bergab. Dann wird das Gelände flacher und es mischt sich immer mehr Vegetation dazwischen. Indem man erst dem Futschölbach folgt und dann ein wenig nach rechts von ihm abkommt, stößt man schließlich auf den Verbindungsweg 302 zwischen Heidelberger Hütte und Jamtalhütte. Diesem folgt man nach Links (Westen) und folgt somit bald wieder dem Futschölbach, bzw dem "Breiten Wasser" zur schön gelegenen Jamtalhütte.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Von Osten mit dem Zug nach Landeck und mit dem Bus (mit Umsteigen ind Marina) nach Scoul- Tarasp und und mit Zug nach Ardez. Von Stuttgart über Zürich nach Landquart und von dort weiter mit dem Zug direkt nach Ardez.

Anfahrt

Von Osten über die Inntalautobahn, Pfunds und Martina nach Ardez. Von Nordwesten über Rheintalautobahn nach Landquert und weiter nach Klosters zur Vereina-Tunnel Bahnverladung. Auf der Engadiner Seite dann nach links nach Ardez.

Parken

Parkplätze in Ardez.

Koordinaten

DD
46.774852, 10.201910
GMS
46°46'29.5"N 10°12'06.9"E
UTM
32T 591758 5180846
w3w 
///vereinbarung.älteres.baden
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Landeskarte der Schweiz 1198 "Silvretta" 1:25000

Alpenvereinskarte Nr. 26 "Silvrettagruppe" 1:25000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,7 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
1.393 hm
Abstieg
680 hm
Höchster Punkt
2.781 hm
Tiefster Punkt
1.456 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.