Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergwanderrouten empfohlene Tour

Zustieg Heidelberger Hütte vom Val Sinestra

Bergwanderrouten · Silvretta
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Val Sinestra
    Val Sinestra
    Foto: Engadin Tourismus
Dieser eher unübliche Hüttenzustieg verläuft über ein sehr schönes Nebental des Inns.
mittel
Strecke 16,7 km
5:45 h
1.355 hm
343 hm
2.610 hm
1.260 hm
Denn das Val Sinistra ist weitgehend naturbelassen und der Weg führt entlang des sprudelnden Bergbaches Brancla zum immerhin bereits 2608 Meter hohen Fimberpass (Coulmen d´ Fenga) hinauf.

Autorentipp

Für diesen Hüttenzustieg reist man am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln an und kann dann von der Heidelberger Hütte die Silvretta nach Norden oder Westen hin überschreiten.
Profilbild von Michael Pröttel
Autor
Michael Pröttel 
Aktualisierung: 08.05.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.610 m
Tiefster Punkt
1.260 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Naturweg 21,74%Pfad 59,26%
Naturweg
3,6 km
Pfad
9,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine technischen Schwierigkeiten. Etwas Trittsicherheit beim Astieg erforderlich.

Weitere Infos und Links

www.heidelbergerhuette.at

Start

Kurhaus Val Sinestra (1.520 m)
Koordinaten:
DD
46.851064, 10.336375
GMS
46°51'03.8"N 10°20'10.9"E
UTM
32T 601880 5189480
w3w 
///warmen.tonne.betraute
Auf Karte anzeigen

Ziel

Heidelberger Hütte

Wegbeschreibung

Der Startpunkt ist entweder im Engadinerdorf Sent oder beim Kurhaus Val Sinestra. Beide Ausgangspunkte erreicht man gut  mit  öffentlichen Verkehrsmitteln. Ab Sent geht man die ersten knapp sechs Kilometer auf einer Forststrasse, ohne grosse Steigung zum Kurhaus Val Sinestra.

Gleich unterhalb davon überquert man zum ersten Mal die Brancla. Im Wald folgt man dem Bachlauf und trifft nach einer Weile auf die erste und kurz darauf auf die zweite Hängebrücke die es zu überqueren gilt. Dann öffnet sich das Tal wieder und man erreicht auf einer Lichtung das Gasthaus und Restaurant Hof Zuort.

Nach dieser ersten Einkehrmöglichkeit geht man am Waldrand weiter nach Norden, überquert bald den Bach und steigt auf der anderen Seite über Wiesen zur zweiten Einkehrmöglichkeit der Beiz an der Griosch Alpe hinauf.

Dort stößt man auf einen Fahrweg, dem man nun immer nach Norden entlang der tief eingeschnittenen Bracla folgt. Bevor sich der Bach am Talende aufteilt, quert der Weg das Bachbett und führt dann nach Westen über die Alp Chöglias zuletzt als schnmaler Bergweg zum aussichtsreichen Fengapass (2608m) hinauf.

Nach einer Panorampause mit Blick auf die Fluchthörner geht es über weite freie Berghänge immer nach Nordwesten zur Heidelberger Hütte hinab, die schließlich nach einer Bachüberquerung erreicht wird.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

 Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin) stündlich bis Bahnhof Scuol-Tarasp. Weiter mit dem PostAuto bis zur PostAuto-Haltestelle Sent, Plaz oder bis Berghaus Val Sinestra (Hotel)

Anfahrt

 Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27, bis nach Sent

Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung Reschenpass, nach Martina auf die H27 bis nach Crusch und dann hoch nach Sent.

Von Süden: via Reschenpass nach Martina, dort Richtung St. Moritz auf die H27 bis nach Crusch und dann hoch nach Sent.

Parken

Parkmöglichkeiten sind an den beiden Dorfausgängen in Sent.

Koordinaten

DD
46.851064, 10.336375
GMS
46°51'03.8"N 10°20'10.9"E
UTM
32T 601880 5189480
w3w 
///warmen.tonne.betraute
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Flaig "AV Führer Silvrettagruppe" Rother Verlag.

Kartenempfehlungen des Autors

Landeskarte der Schweiz 249 "Tarasp" 1:50000, sowie Alpenvereinskarte Nr. 26 "Silvrettagruppe" 1:25000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung.

Fragen & Antworten

Frage von Diether Stursa · 24.04.2021 · Community
Karte nur in Topo ? Abo bezahlt was mache ich falsch !
mehr zeigen
Antwort von Michael Pröttel  · 26.04.2021 · alpenvereinaktiv.com
Seltsam ... ich habe ja nur die Tour erstellt. Mit dieser Frage musst Du Dich direkt an den DAV wenden.

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,7 km
Dauer
5:45 h
Aufstieg
1.355 hm
Abstieg
343 hm
Höchster Punkt
2.610 hm
Tiefster Punkt
1.260 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Von A nach B Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.