Zustieg Heidelberger Hütte vom Val Sinestra
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Keine technischen Schwierigkeiten. Etwas Trittsicherheit beim Astieg erforderlich.Weitere Infos und Links
www.heidelbergerhuette.atStart
Ziel
Wegbeschreibung
Der Startpunkt ist entweder im Engadinerdorf Sent oder beim Kurhaus Val Sinestra. Beide Ausgangspunkte erreicht man gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ab Sent geht man die ersten knapp sechs Kilometer auf einer Forststrasse, ohne grosse Steigung zum Kurhaus Val Sinestra.
Gleich unterhalb davon überquert man zum ersten Mal die Brancla. Im Wald folgt man dem Bachlauf und trifft nach einer Weile auf die erste und kurz darauf auf die zweite Hängebrücke die es zu überqueren gilt. Dann öffnet sich das Tal wieder und man erreicht auf einer Lichtung das Gasthaus und Restaurant Hof Zuort.
Nach dieser ersten Einkehrmöglichkeit geht man am Waldrand weiter nach Norden, überquert bald den Bach und steigt auf der anderen Seite über Wiesen zur zweiten Einkehrmöglichkeit der Beiz an der Griosch Alpe hinauf.
Dort stößt man auf einen Fahrweg, dem man nun immer nach Norden entlang der tief eingeschnittenen Bracla folgt. Bevor sich der Bach am Talende aufteilt, quert der Weg das Bachbett und führt dann nach Westen über die Alp Chöglias zuletzt als schnmaler Bergweg zum aussichtsreichen Fengapass (2608m) hinauf.
Nach einer Panorampause mit Blick auf die Fluchthörner geht es über weite freie Berghänge immer nach Nordwesten zur Heidelberger Hütte hinab, die schließlich nach einer Bachüberquerung erreicht wird.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin) stündlich bis Bahnhof Scuol-Tarasp. Weiter mit dem PostAuto bis zur PostAuto-Haltestelle Sent, Plaz oder bis Berghaus Val Sinestra (Hotel)Anfahrt
Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27, bis nach Sent
Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung Reschenpass, nach Martina auf die H27 bis nach Crusch und dann hoch nach Sent.
Von Süden: via Reschenpass nach Martina, dort Richtung St. Moritz auf die H27 bis nach Crusch und dann hoch nach Sent.
Parken
Parkmöglichkeiten sind an den beiden Dorfausgängen in Sent.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung.Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen