Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergwanderrouten empfohlene Tour

Val Mingèr: Natur pur (retour)

Bergwanderrouten · Engadin Samnaun Val Müstair
Verantwortlich für diesen Inhalt
Engadin Samnaun Val Müstair Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Schweizerischer Nationalpark / Hans Lozza, Engadin Samnaun Val Müstair
m 2200 2000 1800 1600 10 8 6 4 2 km
Einfache, gemütliche Familienwanderung durch das ursprüngliche Val Mingèr, wo 1904 der letzte frei lebende Bär der Schweiz geschossen wurde, und heute Rothirsche in grosser Anzahl zu beobachten sind.
mittel
Strecke 10,8 km
4:30 h
667 hm
667 hm
2.316 hm
1.650 hm

Eine gemütliche, kurze Wanderung durch ein Tal mit einer wechselvollen Geschichte. Vom Bergbaugebiet (daher auch der Name Val Mingèr – Tal der Mineure) zum sich selbst überlassenen Naturreservat. Neben den guten Beobachtungsmöglichkeiten für Hirsche und Gämsen wartet die Wanderung mit einer schönen Aussicht von Sur il Foss auf.

 

Hinweis: Das Mitführen von Hunden ist im Schweizerischen Nationalpark nicht gestattet, auch nicht an der Leine. Weitere Informationen dazu sowie alle Schutzbestimmungen finden Sie unter nationalpark.ch/schutzbestimmungen.

Autorentipp

Ein Besuch im Museum Schmelzra mit der Bärenausstellung ist sehr lohnend. Die erlebnisorientierte Ausstellung gibt einen Einblick in die Vergangenheit, die Lebensweise, die Biologie und die Rückkehr der Braunbären. Sie ist insbesondere auch für Kinder geeignet.
Profilbild von Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Autor
Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Aktualisierung: 06.10.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.316 m
Tiefster Punkt
1.650 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 0,19%Pfad 99,80%
Naturweg
0 km
Pfad
10,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Witterungsverhältnisse und Wettervorhersagen müssen vor dem Tourenstart zwingend beachtet werden. Diese Wanderung erfordert eine elementare Alpine Erfahrung, Orientierungsvermögen, Bergschuhe sind dringend empfohlen.

 

Notruf:
144   Notruf, Erste Hilfe   
1414 Bergrettung REGA
112   Internationaler Notruf

Weitere Infos und Links

Start

PostAuto-Haltestelle Scuol, Val Mingèr (1.649 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'819'080E 1'179'448N
DD
46.730204, 10.305350
GMS
46°43'48.7"N 10°18'19.3"E
UTM
32T 599737 5176010
w3w 
///glänzen.lenkt.nennen
Auf Karte anzeigen

Ziel

PostAuto-Haltestelle Tarasp, Fontana

Wegbeschreibung

  • PostAuto-Haltestelle Scuol, Val Mingèr
  • Parkplatz Pradatsch (1654 m ü. M.) im Val S-charl
  • Weg über die Clemgia und Stufen in ein prächtiges Waldstück
  • kleine Wiese mit kurzgeschorenem Rasen
  • durch trockenes Gelände mit Blick auf das Val Foraz
  • markante Felsformation zwischen Val Mingèr und Val Foraz, auch Hexenkopf oder «Cheu da la stria» genannt
  • zwei Bachquerungen
  • Weg bergauf mit Blick auf die markante Pyramide des Piz Plavna Dadaint
  • Verlassen des geschlossenen Waldes
  • Rastplatz Val Mingèr (2168 m ü. M.)
  • Weg nach Westen, in Richtung Sur il Foss
  • steil aufwärts bis auf die Passhöhe von Sur il Foss (2317 m ü. M.)
  • auf gleichem Weg zurück zum Ausgangspunkt Pradatsch

 

Varianten
Es bieten sich aber auch weietre Varianten an, z. B. ein Abstieg durch die Val Plavna nach Tarasp oder eine Fortsetzung über die Fuorcla Val dal Botsch nach Il Fuorn.

Hinweis

Nationalpark Schweizerischer Nationalpark: 20.12 - 30.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

  • Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin) stündlich bis Bahnhof Scuol-Tarasp
  • Mit dem PostAuto (ab Martina, Sent, Ftan oder Tarasp) stündlich bis zum Bahnhof Scuol-Tarasp
  • Weiter mit dem PostAuto mit stündlicher Verbindung bis zur PostAuto-Haltestelle Scuol, Val Mingèr

Anfahrt

  • Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass bis nach Scuol. Das Sommerdorf S-charl ist von Scuol aus in rund 25 Minuten zu erreichen.
  • Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung Scuol und dann ebenfalls in das Seitental Val S-charl abbiegen
  • Aufgrund der teilweise engen Strassenverhältnisse empfehlen wir die Anreise von Scuol nach S-charl mit dem PostAuto

Parken

  • Kostenpflichtige Parkplätze in Scuol und S-charl
  • Kostenlose Parkplätze in Tarasp Fontana

Koordinaten

SwissGrid
2'819'080E 1'179'448N
DD
46.730204, 10.305350
GMS
46°43'48.7"N 10°18'19.3"E
UTM
32T 599737 5176010
w3w 
///glänzen.lenkt.nennen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

  • Scuol 1199 : ISBN-Nummer: 978-3-302-01199-8 - S-charl 1219: ISBN-Nummer: 978-3-302-01219-3

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz, Trinkflasche, Verbandszeug

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,8 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
667 hm
Abstieg
667 hm
Höchster Punkt
2.316 hm
Tiefster Punkt
1.650 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück aussichtsreich geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.