Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergwanderrouten empfohlene Tour

Übergang Jamtalhütte zur Heidelberger Hütte

Bergwanderrouten · Silvretta
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Jamtalhütte im Sommer
    Jamtalhütte im Sommer
    Foto: Herbert Aupperle, DAV Sektion Böblingen
Bei diesem technisch unschweren Hüttenübergang wird beinahe die 3000er Marke gerissen.
mittel
Strecke 10,7 km
4:45 h
842 hm
743 hm
2.980 hm
2.161 hm
Denn das zu überwindende Kronenjoch hat eine Höhe von 2980 Metern, weswegen man auch im Sommer mit Altschneefeldern rechnen muss.

Autorentipp

Bei schönem Wetter sollte man vom Kronenjoch aus noch die 100 Meter höhere Breite Krone besteigen.
Profilbild von Michael Pröttel
Autor
Michael Pröttel 
Aktualisierung: 08.05.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.980 m
Tiefster Punkt
2.161 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine technischen Schwierigkeiten. Gute Trittsicherheit im Geröll aber erforderlich. Über eventuelle Schneelage erkundigen.

Weitere Infos und Links

www.jamtalhuette.at

www.heidelbergerhuette.at

 

Start

Jamtalhütte (2.162 m)
Koordinaten:
DD
46.886123, 10.176427
GMS
46°53'10.0"N 10°10'35.1"E
UTM
32T 589628 5193181
w3w 
///grundstück.abreise.ausblicke
Auf Karte anzeigen

Ziel

Heidelberger Hütte

Wegbeschreibung

Von der Jamtalhütte geht es auf Weg 302 nach Osten immer am Futschölbach entlang auf einem leichten und nur sanft ansteigenden Weg. Vorbei am Breiten Wasser, wo der Bach in einer Senke über die gesamte Fläche mäandert, geht es auch über  Geröllfelder zum Finanzerstein, in dem eine kleine Höhle unter einem großen Felsbrocken eingelassen ist, die mit einer Türe im Eingang abschließt.

Kurz danach gabelt sich der Weg. Man folgt weiter geradeaus nach Osten dem Weg Nr.  302, der zunächst sanft und erst zum Schluss etwas steiler aber meist im Geröll zum Kronenjoch (2980 m) hinauf führt. Von dort ist die optionale Besteigung der 3079 Meter hohen Breiten Krone möglich.

Für den Abstieg geht es in nordöstlicher Richtung im Geröll bergab. Man überquert den ungefährlichen Rest des Vadrett da Fenga und gelangt entlang des Gletscherbaches Aua da Val Fenga in ein Hochtal, wo sich der Steig nach links wendet und der Weg Nr 612 von rechts hinzu stößt.

Weiter geht es zunächst noch im Geröll und Felsgelände in das Haupttal hinab, wo im Wiesengelände der Weg deutlich besser wird. Nun immer in Nordrichtung weiter gehend erreicht man schließlich die Heidelberger Hütte.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Landeck und mit dem Bus über Ischgl nach Galtür.

Anfahrt

Auf der A12 nach Landeck und auf der A188 über Ischgl nach Galtür.

Parken

Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten in Galtür.

Koordinaten

DD
46.886123, 10.176427
GMS
46°53'10.0"N 10°10'35.1"E
UTM
32T 589628 5193181
w3w 
///grundstück.abreise.ausblicke
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

W. Flaig "AV Führer Silvrettagruppe" Rother Verlag.

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Nr. 26 "Silvrettagruppe" 1:25000.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wegen der häufigen Altschneefelder  sind Teleskopstöcke und feste Wanderstiefel mit gutem Profil sehr zu empfehlen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,7 km
Dauer
4:45 h
Aufstieg
842 hm
Abstieg
743 hm
Höchster Punkt
2.980 hm
Tiefster Punkt
2.161 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.