Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergwanderrouten empfohlene Tour

Scuol – Chamonna Lischana – Lais da Rims – Val d'Uina

Bergwanderrouten · Engadin Samnaun Val Müstair
Verantwortlich für diesen Inhalt
Engadin Samnaun Val Müstair Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Im Val d'Uina
    Im Val d'Uina
    Foto: Andrea Badrutt, Chur, Engadin Samnaun Val Müstair
Konditionell und technisch teils anspruchsvolle Tagestour von Scuol zur Chamonna Lischana, auf das Seenplateau von Rims und durch die spektakuläre Felsengalerie des Val d’Uina nach Sur En.
schwer
Strecke 24,6 km
11:45 h
1.836 hm
1.907 hm
2.977 hm
1.126 hm
Von Scuol steigt der Weg anfänglich durch den Wald und später durch offenes Geländer hoch bis zur Chamonna Lischana auf einer Höhe von 2500 m ü. M.  Die Wanderung steigt weiter bis zur Fuorcla da Rims an wo das Seenplateau «Lais da Rims» erreicht wird. Die Karstlandschaft mit rund 20 Dolinenseen ist in dieser Form einzigartig. Die Anzahl der Seen lässt sich nicht genau ermitteln, da einzelne kleinere Seen über den Sommer austrocknen oder neu auftauchen können. Hier biegt man links ab. Der Weg verläuft nach Nordosten ab und führt an zahlreichen weiteren Seen vorbei. Der Abstieg Richtung Alp Sursaas ist ab hier gut zu bewältigen. Richtung Norden folgt man dem Flusslauf  bis zum schmalen Eingang zum Felsenweg il Quar. Der in die steile Felswand gesprengte rund 600 Meter lange Weg wurde anfangs des neunzehnten Jahrhunderts angelegt. Bereits im Felsenweg eröffnet sich einem der Blick in das Val d’Uina, durch das nun der Abstieg erfolgt. Die Alp Uina Dadaint ist bewirtet und lädt zu einer Erfrischung für die restliche Wegstrecke, die nun wieder auf einem Forstweg weiterverläuft. In Sur En direkt am Talausgang bestehen Einkehrmöglichkeiten, sowie Anschluss an die PostAuto-Linie via Sent nach Scuol.
Profilbild von Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Autor
Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Aktualisierung: 31.05.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.977 m
Tiefster Punkt
1.126 m

Wegearten

Naturweg 31,25%Pfad 64,51%Straße 4,23%
Naturweg
7,7 km
Pfad
15,9 km
Straße
1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Witterungsverhältnisse und Wettervorhersagen müssen vor dem Tourenstart zwingend beachtet werden. Diese Wanderung erfordert eine Elementare Alpine Erfahrung, Orientierungsvermögen, Wanderschuhe sind empfohlen.

 

Notruf:
144   Notruf, Erste Hilfe
1414 Bergrettung REGA
112   Internationaler Notruf

Weitere Infos und Links

scuol-zernez.com

Start

PostAuto-Haltestelle Scuol, Plaz (1.197 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'818'417E 1'186'640N
DD
46.795073, 10.300114
GMS
46°47'42.3"N 10°18'00.4"E
UTM
32T 599218 5183212
w3w 
///verlangen.hummel.ausgeglichen
Auf Karte anzeigen

Ziel

PostAuto-Haltestelle Sent, Sur En

Wegbeschreibung

Von Scuol durch den Wald und teils offenes Geläde zur Chamonna Lischana
Weg bis zur Seenplateau folgen

Bei der Kreuzung Fuorcla da Rims links abbiegen

Lais da Rims

Abstieg zur Alp Sursass

Dem Flusslauf nach Norden folgen bis Il Quar

Abstieg ins Val d'Uina bis Sur En

Hinweis

Wildruhezone God San Jon: 20.12 - 20.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

  • Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin) stündlich bis Bahnhof Scuol-Tarasp
  • Mit dem PostAuto (ab Martina, Sent, Ftan oder Tarasp) stündlich bis zum Bahnhof Scuol-Tarasp

Anfahrt

  • Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass bis nach Scuol
  • Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung Scuol  

 

Parken

  • Kostenpflichtige Parkplätze sind am Dorfeingang vorhanden.

Koordinaten

SwissGrid
2'818'417E 1'186'640N
DD
46.795073, 10.300114
GMS
46°47'42.3"N 10°18'00.4"E
UTM
32T 599218 5183212
w3w 
///verlangen.hummel.ausgeglichen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Swisstopo Wanderkarte 50'000 «Tarasp» Ausgabejahr: 2019 ISBN-Nummer: 978-3-302-30249-2 oder je nach Gebiet
  • Swisstopo Wanderkarte 50'000 «Nationalpark» Ausgabejahr: 2019  ISBN-Nummer: 978-3-302-30459-5

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz, Trinkflasche, Verbandszeug, Verpflegung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
24,6 km
Dauer
11:45 h
Aufstieg
1.836 hm
Abstieg
1.907 hm
Höchster Punkt
2.977 hm
Tiefster Punkt
1.126 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich kulturell / historisch geologische Highlights Fauna Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.