Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergwanderrouten empfohlene Tour

S-charl – Cruschetta – Müstair

Bergwanderrouten · Engadin Samnaun Val Müstair
Verantwortlich für diesen Inhalt
Engadin Samnaun Val Müstair Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • S-charl – Cruschetta - Müstair
    S-charl – Cruschetta - Müstair
    Foto: Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG, Andrea Badrutt, Chur
m 2400 2200 2000 1800 1600 1400 1200 1000 14 12 10 8 6 4 2 km
Grenzüberschreitende Wanderung über die Cruschetta vom Weiler S-charl nach Müstair mit dem UNESCO Weltkulturerbe Clostra Son Jon.
mittel
Strecke 15,5 km
6:15 h
531 hm
1.096 hm
2.297 hm
1.246 hm
Alleine schon der Ausgangspunkt der Wanderung, S-charl, ist einen Besuch wert. Vom verkehrsfreien Weiler geht der Weg zunächst dem Gebirgsbach Clemgia folgend weiter in das Val S-charl hinein. Nach gut drei Kilometern zweigt der Weg über die Clemgia nach links in das Val Plazer ab. Durch lichte Arvenwälder steigt der Weg bis zur Alp Plazer nun etwas schneller an. Dem Wasserlauf folgend erreicht man schliesslich den Übergang Cruschetta und überschreitet somit auch die Grenze nach Italien. Auf der linken Seite erhebt sich der Piz Sesvenna, mit 3204 m ü. M. der höchste Gipfel auf Scuoler Boden und gleichzeitig auch die Grenze zwischen Italien und der Schweiz. In einem gleichmässigen Gefälle geht es nun hinunter bis zur Mitteralm. Ab da folgt man immer auf der rechten Seite des Valgarolabachs der Alpstrasse und dem Fussweg durch das Val d’Avigna. Am Talausgang zweigt die Fahrstrasse über den Bach in Richtung Taufers (PostAutoanschluss an die Ofenpasslinie) ab. Um nach Müstair zu gelangen, folgt man dem Waldrand auf der rechten Seite und erblickt schon bald, nach erneutem Überqueren der Grenze, Müstair mit der Klosteranlage St. Johann, welche dank den einzigartigen Freskenmalereien zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Von den PostAuto-Haltestellen beim Kloster und im Dorfzentrum Müstair hat man Anschluss an die Ofenpasslinie nach Zernez und gelangt so schliesslich zurück zum Ausgangspunkt Scuol.

Autorentipp

Besuch des UNESCO Weltkurlturerbe Kloster St. Johann in Müstair
Profilbild von Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Autor
Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Aktualisierung: 30.09.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.297 m
Tiefster Punkt
1.246 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 7,96%Schotterweg 17,24%Naturweg 7,64%Pfad 66,31%Unbekannt 0,82%
Asphalt
1,2 km
Schotterweg
2,7 km
Naturweg
1,2 km
Pfad
10,3 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Witterungsverhältnisse und Wettervorhersagen müssen vor dem Tourenstart zwingend beachtet werden. Diese Wanderung erfordert eine Elementare Alpine Erfahrung, Orientierungsvermögen, Wanderschuhe sind empfohlen.

Notruf:
144   Notruf, Erste Hilfe   
1414 Bergrettung REGA
112   Internationaler Notruf

Weitere Infos und Links

scuol-zernez.com

Start

PostAuto-Haltestelle S-charl (1.811 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'821'383E 1'177'890N
DD
46.715443, 10.334703
GMS
46°42'55.6"N 10°20'04.9"E
UTM
32T 602008 5174408
w3w 
///hausarzt.vereinigen.erlaubt
Auf Karte anzeigen

Ziel

PostAuto-Haltestelle Müstair, posta

Wegbeschreibung

Start in S-charl
Dem Bergbach in südlicher Richtung folgen
Nach ca. 3km ins Tal links ins Val Plazer abzweigen
Dem Bach folgen bis zum Übergang Chruschetta
Weg bis zum Mitteralm folgen
Weiter auf Alpstrasse und Fussweg entlang des Valgarolabachs
Am Talausgang dem Waldrand rechts  folgen bis Müstair

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

  • Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin) stündlich bis Bahnhof Scuol-Tarasp
  • Mit dem PostAuto (ab Martina, Sent, Ftan oder Tarasp) stündlich bis zum Bahnhof Scuol-Tarasp
  • Weiter mit dem PostAuto mit stündlicher Verbindung bis zur PostAuto-Haltestelle S-charl

Anfahrt

  • Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass bis nach Scuol. Das Sommerdorf S-charl ist von Scuol aus in rund 25 Minuten zu erreichen.
  • Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung Scuol und dann ebenfalls in das Seitental Val S-charl abbiegen.

Aufgrund der teilweise engen Strassenverhältnisse empfehlen wir die Anreise von Scuol nach S-charl mit dem PostAuto

Parken

  • Kostenpflichtige Parkplätze in S-charl und beim Bahnhof Scuol

Koordinaten

SwissGrid
2'821'383E 1'177'890N
DD
46.715443, 10.334703
GMS
46°42'55.6"N 10°20'04.9"E
UTM
32T 602008 5174408
w3w 
///hausarzt.vereinigen.erlaubt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Swisstopo Wanderkarte 50'000 «Tarasp» Ausgabejahr: 2019 ISBN-Nummer: 978-3-302-30249-2 oder je nach Gebiet
  • Swisstopo Wanderkarte 50'000 «Nationalpark» Ausgabejahr: 2019  ISBN-Nummer: 978-3-302-30459-5

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz, Trinkflasche, Verbandszeug, Verpflegung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,5 km
Dauer
6:15 h
Aufstieg
531 hm
Abstieg
1.096 hm
Höchster Punkt
2.297 hm
Tiefster Punkt
1.246 hm
mit Bahn und Bus erreichbar

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.