Rundwanderung Aual Claif
«Auals» ist die romanische Bezeichnung für die historischen Bewässerungskanäle und -gräben im Val Müstair. Diese leichte Rundwanderung folgt dem Aual Claif und dauert zwischen 2 und 2.5 Stunden. Der Aual Claif ist von Juli bis Oktober wasserführend.
Im trockenen Val Müstair werden die Wiesen und Felder seit Jahrhunderten künstlich bewässert, um den Ertrag zu sichern und zu erhöhen. Das Wasser wurde oft über grosse Distanzen aus Seitenbächen oder auch aus dem Hauptfluss Rom bis in die Landwirtschaftsflächen geleitet.
Im Rahmen der landwirtschaftlichen Gesamtmelioration wurde im Val Müstair ein Netz mit modernen Bewässerungsanlagen installiert und die Auals verloren zusehends an Bedeutung. Mit der Nutzungsaufgabe der Auals geriet auch das alte Handwerk und Wissen in Vergessenheit. Heute sind Wert und Funktionen der Auals hauptsächlich kulturhistorischer Natur. Aber auch die Biodiversität profiert von den noch wasserführenden Auals. Dank einer Initiative der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz, der Gemeinde Val Müstair und des Naturparks, werden seit einigen Jahren ausgewählte Auals saniert und die Reste ehemaliger Auals im Gelände wieder sichtbar gemacht.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Witterungsverhältnisse und Wettervorhersagen müssen vor dem Tourenstart zwingend beachtet werden.
Notruf:
144 Notruf, Erste Hilfe
1414 Bergrettung REGA
112 Internationaler Notruf
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
- Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin) stündlich bis Bahnhof Zernez
- Weiter mit dem PostAuto (ab Zernez oder Mals) stündlich bis PostAuto-Haltestelle Sta. Maria, cumün
Anfahrt
- Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains). Von Zernez auf der H28 ins Val Müstair bis nach Sta. Maria (40 Minuten Fahrtzeit ab Vereina Südportal).
- Von Osten: via Reschenpass (Nauders) auf der SS40 bis nach Mals. Von Mals auf der SS41 bis an die Schweizer Grenze nach Sta. Maria.
- Von Süden: Via Bozen und Meran auf der SS40 bis nach Mals. Von Mals auf der SS41 bis an die Schweizer Grenze nach Sta. Maria.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen