Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergwanderrouten empfohlene Tour

Nationalpark: Grimmels

Bergwanderrouten · Engadin Samnaun Val Müstair
Verantwortlich für diesen Inhalt
Engadin Samnaun Val Müstair Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ein breiter Weg führt von Champlönch durch die Bergföhrenwälder nach Grimmels.
    Ein breiter Weg führt von Champlönch durch die Bergföhrenwälder nach Grimmels.
    Foto: Schweizerischer Nationalpark, Hans Lozza, Engadin Samnaun Val Müstair

Leichte Rundwanderung durch die typischen Wälder des Ofenpassgebiets. Von der Alp Grimmels prächtige Aussicht auf die einst intensiv genutzten Ofenpasswälder sowie die in der Nähe herumtollenden Murmeltiere. Auch für kleinere Kinder geeignet.

mittel
Strecke 6 km
2:15 h
250 hm
250 hm
2.104 hm
1.822 hm

Eine ideale Wanderung für Familien. Auf den Spuren der Säumer geht’s weg von der heutigen Passstrasse, auf den ehemaligen Saumpfad von Zernez in Richtung Ofenpass. In der Regel ist diese Route eine der ersten, die im Frühjahr im Schweizerischen Nationalpark begangen werden kann. Dann überzeugt sie mit einem Blütenreichtum auf den Wiesen. Auch die Huftiere halten sich um diese Jahreszeit noch in tiefen Lagen auf. Vom Champlönch geht’s über die Alp Grimmels, einem prächtigen Aussichtspunkt und auf anderen Wegen wieder zurück.

Hinweis: Das Mitführen von Hunden ist im Schweizerischen Nationalpark nicht gestattet, auch nicht an der Leine. Weitere Informationen dazu sowie alle Schutzbestimmungen finden Sie unter nationalpark.ch/schutzbestimmungen.

Autorentipp

Vom Parkplatz 1 bis zur Abzweigung auf die Alp Grimmels folgt die Route dem virtuellen Kinderpfad Champlönch des Schweizerischen Nationalparks. Mittels einer gps-gestützten App erfahren Familien auf dieser Strecke viel Spannendes zum Nationalpark. Die App ist auf der Website www.nationalpark.ch erhältlich. Zudem bietet das Nationalparkzentrum in Zernez ein Büchlein inkl. Audio-CD zum Kinderpfad Champlönch an.

Profilbild von - Schweizerischer Nationalpark / Hans Lozza / - Scuol Samnaun Val Müstair (dt) /
Autor
- Schweizerischer Nationalpark / Hans Lozza / - Scuol Samnaun Val Müstair (dt) /
Aktualisierung: 23.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.104 m
Tiefster Punkt
1.822 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Pfad 100,01%
Pfad
6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Leichte Rundtour, auch für kleinere Kinder geeignet. Die Wanderung kann normalerweise bereits im Mai unternommen werden.

Notruf:
144   Notruf, Erste Hilfe   
1414 Bergrettung REGA
112   Internationaler Notruf

Weitere Infos und Links

www.nationalpark.ch 

Start

Postauto-Haltestelle Champlönch (P1) (1838 m ü.M.) (1.834 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'808'693E 1'173'461N
DD
46.679719, 10.166821
GMS
46°40'47.0"N 10°10'00.6"E
UTM
32T 589236 5170234
w3w 
///atemzüge.ersetzt.tagung
Auf Karte anzeigen

Ziel

Postauto-Haltestelle Champlönch (P1) (1838 m ü.M.)

Wegbeschreibung

Gleich beim Parkplatz 1 an der Ofenpassstrasse und der Postauto-Haltestelle Champlönch (P1) (1838 m ü.M.) beginnt der Wanderweg. Zuerst steigt der Pfad nach Osten an, dann folgt er einer Geländerille zur langgezogenen Alp Champlönch. Hier verlief der frühere Weg über den Ofenpass, bevor im 19. Jahrhundert die heutige Strassenführung gewählt wurde. Der Pfad führt an einem kleinen Sumpfgewässer vorbei, das von Quellen gespeist wird. Eines der Rinnsale wird in alten Brunnentrögen gefasst, die früher den hier vorbeiziehenden Haustierherden als Tränke dienten. Im Osten der Wiese Champlönch (2015 m ü.M.) zweigt der Weg ab in Richtung Süden zur Alp Grimmels. Der andere Pfad führt nach Il Fuorn (siehe Route «Champlönch»). Durch einen Mischwald erreicht die Route die vom Wald gesäumte Wiese der Alp Grimmels (2050 m ü.M.), die von Hirschen, Rehen und Gämsen oft als Äsungsplatz aufgesucht wird. Die Grundmauern des ehemaligen Alpgebäudes in der Mitte der Wiese bieten Unterschlupf für Kreuzottern. Die umgebenden Wiesen sind von zahlreichen Murmeltieren bevölkert. Die Route steigt nach der Alp Grimmels noch einige Meter höher und führt dann durch eine flache Mulde zwischen Muottas da Grimmels und Muottas Champlönch, bevor es nach Nordwesten durch ziemlich steiles Gelände abwärts geht. Auf der Wiese Bügliets (1981 m ü.M.) sind wiederum die Grundmauern eines früheren Alpgebäudes auszumachen. Nach Bügliets, im Wald von Las Crastatschas, bietet eine Verzweigung die Möglichkeit für eine Variante: Der Weg nach Süden führt zum Parkplatz 3 und der Postauto-Haltestelle Vallun Chafuol (P3). Nach Norden geht’s weiter zum ehemaligen Parkplatz 2, und etwas oberhalb der Strasse zurück zum Ausgangspunkt.

Hinweis

Nationalpark Schweizerischer Nationalpark: 20.12 - 30.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

  • Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Prättigau, Ober- und Unterengadin) stündlich bis Zernez
  • Ab Zernez mit dem PostAuto Richtung Müstair-Mals stündlich bis Champlönch (P1)

Anfahrt

  • Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27
  • Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27
  • Von Süden: via Reschenpass (Nauders-Martina) ins Unterengadin auf H27

Ab Zernez auf Ofenpassstrasse Richtung Val Müstair bis Parkplatz 1

Aus Richtung Val Müstair über den Ofenpass Richtung Zernez bis Parkplatz 1

Parken

  • Kostenlose Parkplätze am Bahnhof, im Dorf sowie beim Besucherzentrum des Nationalparks in Zernez.
  • Kostenlose Parkplätze auf dem Parkplatz 1 an der Ofenpassstrasse

Koordinaten

SwissGrid
2'808'693E 1'173'461N
DD
46.679719, 10.166821
GMS
46°40'47.0"N 10°10'00.6"E
UTM
32T 589236 5170234
w3w 
///atemzüge.ersetzt.tagung
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderführer durch den Schweizerischen Nationalpark www.nationalpark.ch

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Nationalpark 1:50'000 (Eigenverlag Schweizerischer Nationalpark) SwissTopo 1:25‘000 - Zernez 1218 : ISBN-Nummer: 978-3-302-01218-6

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderschuhe, warme Kleidung, Sonnen- und Regenschutz.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
6 km
Dauer
2:15 h
Aufstieg
250 hm
Abstieg
250 hm
Höchster Punkt
2.104 hm
Tiefster Punkt
1.822 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.