Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergwanderrouten empfohlene Tour

Lavin – Guarda – Ardez – Ftan – Scuol

· 2 Bewertungen · Bergwanderrouten · Engadin Samnaun Val Müstair
Verantwortlich für diesen Inhalt
Engadin Samnaun Val Müstair Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bei Ftan im Unterengadin.
    Bei Ftan im Unterengadin.
    Foto: Andrea Badrutt, Chur, Engadin Samnaun Val Müstair
Die Panoramawanderung auf der Sonnenseite des Unterengadins führt durch ursprüngliche Engadiner Bergdörfer und bietet herrliche Ausblicke auf die Bergwelt.
mittel
Strecke 20 km
7:00 h
532 hm
720 hm
1.709 hm
1.242 hm
Die aussichtsreiche Wanderung am Sonnenhang des Unterengadins führt durch markante Engadiner Dörfer wie Lavin, Guarda, Ardez und Ftan. Enge Gassen mit sgraffitoverzierten Häusern möchten erkundet werden. Zwischen den Dörfern verläuft die eher einfache Wegführung durch naturreiche Abschnitte mit herrlichen Aussichten auf die Engadiner Bergwelt. Im Frühjahr darf die vielfältige Flora bestaunt werden, im Herbst die goldene Farbenpracht.

Autorentipp

Bei Ardez lohnt sich eine Besichtigung der Ruine Steinsberg, welche über dem vielleicht ursprünglichsten Engadiner Dorf thront.
Profilbild von Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Autor
Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Aktualisierung: 09.05.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.709 m
Tiefster Punkt
1.242 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 45,94%Pfad 13,86%Straße 40,19%
Naturweg
9,2 km
Pfad
2,8 km
Straße
8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Witterungsverhältnisse und Wettervorhersagen müssen vor dem Tourenstart zwingend beachtet werden.

 

Notruf:

144   Notruf, Erste Hilfe   

1414 Bergrettung REGA

112   Internationaler Notruf

Weitere Infos und Links

engadin.com

Start

Lavin, staziun (Bahnhof) (1.429 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'804'154E 1'183'330N
DD
46.769848, 10.111924
GMS
46°46'11.5"N 10°06'42.9"E
UTM
32T 584896 5180189
w3w 
///bleiben.zoologe.vermutung
Auf Karte anzeigen

Ziel

Postautohaltestelle Scuol, Belvédère

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof in Lavin wird dem Wegweiser nach Guarda gefolgt. Stetig ansteigend geht es in das Dorf, hoch über dem Inn. Nach der Durchquerung des Dorfes führt ein selten befahrenes Strässchen zum Weiler Bos-cha. Unmittelbar dahinter kann man den Weg in Richtung Ardez folgen oder eine etwas höher gelegene Variante auf einem Bergwanderweg wählen, welcher mehr Natur bietet. 

Nach einem empfehlenswerten Abstecher in Ardez wird der Beschilderung nach Ftan gefolgt. Der Weg verläuft leicht ansteigend vorbei an der Ruine Chanoua. Kurz danach geht es für ein kurzes Stück auf einer wenig befahrenen Strasse leicht bergab. Unmittelbar nach der Brücke über den Wildbach Tasnan biegt man nach links ab um nach wenigen Metern dem Wanderweg in Richtung Ftan zu folgen. Nach einem kurzen Stück durch den Wald wird die Strasse überquert und es geht am Hotel Paradies vorbei direkt in das Dorf. Am Ortsausgang von Ftan besteht die Möglichkeit den unteren oder oberen Wanderweg hinunter nach Scuol zu folgen. Die obere Variante zieht sich etwas länger hin und ist beim Hinunterlaufen etwas steiler, dafür vielleicht ein Stück auch landschaftlich reizvoller.

Die Wanderung lässt sich natürlich auch wunderbar von Scuol nach Lavin laufen.

Hinweis

Wildruhezone God Chapisun: 21.12 - 30.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

  • Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder Oberengadin) stündlich bis Lavin

Anfahrt

  • Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27
  • Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27
  • Von Süden: via Reschenpass (Nauders-Martina) oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf H27

Parken

  • Kostenpflichtige Parkplätze am Bahnhof in Lavin
  • Es wird die Anreise mit der Rhätischen Bahn empfohlen, da es sich um eine Streckentour handelt

Koordinaten

SwissGrid
2'804'154E 1'183'330N
DD
46.769848, 10.111924
GMS
46°46'11.5"N 10°06'42.9"E
UTM
32T 584896 5180189
w3w 
///bleiben.zoologe.vermutung
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Swisstopo Wanderkarte 50'000 «Tarasp» Ausgabejahr: 2019 ISBN-Nummer: 978-3-302-30249-2 oder je nach Gebiet
  • Swisstopo Wanderkarte 50'000 «Nationalpark» Ausgabejahr: 2019  ISBN-Nummer: 978-3-302-30459-5

Kartenempfehlungen des Autors

  • Swisstopo 1: 33 33 Unterengadin

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Sonnenschutz

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Jürgen Harald
08.10.2020 · Community
Herrliche Wanderung, sehr vielseitig, tolle Ausblicke, Panorama, unterschiedliche Wegbeschaffenheiten, sehr abwechslungsreich, leichte Steigungen vorhanden.
mehr zeigen
C G
28.09.2020 · Community
Tolle Höhenwanderung, sehr aussichtsreich, beste Ausschilderung
mehr zeigen
Gemacht am 28.09.2020
Foto: C G, Community
Foto: C G, Community
Foto: C G, Community
Foto: C G, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
20 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
532 hm
Abstieg
720 hm
Höchster Punkt
1.709 hm
Tiefster Punkt
1.242 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Von A nach B Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.