Im Val S-charl liegen auch die Alpen von Scuol, die schon in den vergangenen Jahrhunderten wichtig waren. Wie eben die Alp Tablàsot. Die versteckte Lichtung von Tablasot sieht man von S-charl aus nicht.
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen.
Aktuelle Infos
geschlossen
mittel
Strecke 5,4 km
Dauer2:00 h
Aufstieg259 hm
Abstieg259 hm
Höchster Punkt2.063 hm
Tiefster Punkt1.811 hm
Von der Bushaltestelle mitten im kleinen Bergdorf S-charl (auf 1‘800 m ü.M.) führt der Weg in östliche Richtung. Die Wegweiser zeigen Richtung Tamangur. Am Anfang ist die Strasse noch breit und der Weg verläuft entlang des Flusses «La Clemgia», bis zu einem Viehgitter. Unmittelbar nach diesem Gitter links auf einen Wanderweg abbiegen, der Wegweiser zeigt Richtung Tablasot. Von hier beginnt der Weg anzusteigen. Er führt durch einen schönen Wald mit vielen Arven hoch bis zu einer wunderschönen Lichtung wo eine kleine alte Hütte steht. Der Höhepunkt der Wanderung ist hier nun erreicht. Weiter wird die Waldlichtung überquert, um den Waldweg auf die andere Seite zu finden. Die weiss-rote Markierungen sind immer an Baumstämme oder Steinen zu sehen. Wenn man diese korrekt folgt kommt man wieder hinunter auf die Strasse, die nach Tamangur führt, dieser Ort hiesst «Plan d'immez». Der Strasse Richtung S-charl etwa 300 Meter folgen, bis zu einer kleinen Brücke. Da beginnt wieder ein Wanderweg auf der anderen Seite des Flusses. Der sogenannte Mühlweg geht zurück bis nach S-charl.
Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Witterungsverhältnisse und Wettervorhersagen müssen vor dem Tourenstart zwingend beachtet werden.
Start in S-charl Weg in südlicher Richtung entlang des Bergbaches folgen Beim Viehgitter links auf den Wanderweg Richtung Tablasot einbiegen Dem Weg folgen bis die Alpstrasse wieder erreicht wird Der Strasse zurück nach S-charl ca. 300m folgen Bei der kleinen Brücke auf die linke Bachseite wechseln Mühlweg zurück nach S-charl folgen
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin) stündlich bis Bahnhof Scuol-Tarasp
Mit dem PostAuto (ab Martina, Sent, Ftan oder Tarasp) stündlich bis zum Bahnhof Scuol-Tarasp
Weiter mit dem PostAuto mit stündlicher Verbindung bis zur PostAuto-Haltestelle S-charl
Anfahrt
Von norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass bis nach Scuol und dann in ein Seitental des Unterengadins. Das Sommerdorf S-charl ist von Scuol aus in rund 25 Minuten zu erreichen.
Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung Scuol und dann ebenfalls in das Seitental Val S-charl abbiegen.
Aufgrund der teilweise engen Strassenverhältnisse empfehlen wir die Anreise mit dem Postauto.
Parken
Kostenpflichtige Parkplätze sind am Dorfeingang vorhanden
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen