Wanderung hoch über dem Tal vom Val Lavinouz bis zum Schellenurslidorf Guarda.
mittel
13,3 km
5:00 h
969 hm
746 hm
Ab dem Bahnhof Lavin geht man auf der Strasse in östlicher Richtung an der Kirche vorbei und beim Dorfausgang links unter der Eisenbahn und Kantonsstrasse hindurch auf die Forststrasse. Den Wegweisern der Via Engiadina folgt man duch den Wald zum Eingang ins Val Lavinouz. Über die Alp Dadoura und bis zur Alp d'Immez verläuft die Route entlang der Alpstrasse, zweigt dann rechts ab und verläuft nun etwas steiler ansteigend durch Alpenrosen-Büsche. Sehr lohnenswert ist der Blick ins Val Lavinouz zum Verstanclahorn und dem darunterliegenden Gletscher Vadret da las Maisas. Hoch über der Alp d’Immez geht es dann auf gleicher Höhe bleibend wieder in Richtung Ost. Auf der gegenüberliegenden Talseite des Val Lavinouz erhebt sich der formschöne Piz Linard. An der Flanke des Piz Chapisun bis zur Chamanna dal Bescher (im Sommer bewirtet) durchquert der Weg den Lawinenzug von Gonda, dem das Dorf Lavin seinen Namen verdankt. Oben am Grat des Chapisun sind die Sprengmasten zu erkennen, weiter unten im Tal sieht man die Überreste der Siedlung Gonda aus dem 12. Jahrhundert. Der Weg führt anschliessend wieder Richtung Val Tuoi. Noch vor der Talsohle zweigt ein Weg rechts von der Via Engiadina ab durch die Schlucht «Foura Turnina» bis zur Alp Sura. Die Alp Sura ist zu den Sömmerungszeiten bewirtet. Ab der Alp Sura steigt man durch einen lichtdurchfluteten Wald hinab nach Guarda. In Guarda gibt es verschiedene Einkehrmöglichkeiten sowie Postautoanschluss zum Bahnhof Guarda und an das RhB-Netz.
Wer noch genügend Energie hat, läuft weiter der Via Engiadina folgend in das Val Tuoi hinein bis zur Alp Suot. Vor der Alp Suot, dem Kehrpunkt im Val Tuoi überquert man den Talbach die Clozza. Nach der Alp Suot folgt noch einmal ein Anstieg bis über die Waldgrenze und wieder dem Tal auswärts folgend zur aussichtsreich gelegenen Alp Sura.
Autor
Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Aktualisierung: 09.04.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.239 m
Tiefster Punkt
1.422 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Witterungsverhältnisse und Wettervorhersagen müssen vor dem Tourenstart zwingend beachtet werden. Diese Wanderung erfordert eine Elementare Alpine Erfahrung, Orientierungsvermögen, Bergschuhe sind empfohlen.
Notruf: 144 Notruf, Erste Hilfe 1414 Bergrettung REGA 112 Internationaler Notruf
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen