Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Alpinwanderrouten empfohlene Tour

Piz Lischana: S-charl – Scuol

Alpinwanderrouten · Engadin Samnaun Val Müstair · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Engadin Samnaun Val Müstair Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Piz Lischana: S-charl - Scuol
    Piz Lischana: S-charl - Scuol
    Foto: Dominik Täuber, Engadin Samnaun Val Müstair
m 3000 2500 2000 1500 1000 500 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Überschreitung des Bergseen-Plateaus von Rims, Abstecher auf den Scuoler Hausberg mit Blick auf das Unterengadin und in den Nationalpark.

Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos

geschlossen
schwer
Strecke 18,7 km
7:30 h
1.328 hm
1.953 hm
3.051 hm
1.165 hm

Nach dem Start in S-charl führt der Weg stetig ansteigend ins Val Sesvenna. Kurz nach der Alp Sesvenna zweigt der Weg links ab und es folgt ein steiler, alpiner (Trittsicherheit erforderlich) Aufstieg durch die Fora da l’aua bis zur weiten Seenplatte Lais da Rims. Die Mondlandschaft inmitten der groben Dreitausender der Sesvenna Gruppe empfiehlt sich für eine Fotopause. Die Chance, hier auf Steinböcke der Sesvenna-Kolonie zu treffen ist gross. Ab dem Sattel „Fuorcla da Rims“ (P. 2862) ist der Piz Lischana (3105 m ü. M.) auf nicht markiertem Pfad entlang des Südostgrats zu erreichen. Für die Rückkehr wird der gleiche Weg bis zum Sattel genommen. Ab hier erfolgt der Abstieg Richtung Norden zur bewarteten Lischanahütte (SAC, 2500 m ü. M.) und steil weiter durch die Legföhren und später durch den dichten Wald im Val Lischana bis nach San Jon (1465 m ü. M., PostAuto-Haltestelle, Restaurant) oder Scuol (1198 m ü. M.)

Variante
Alternativ kann der Piz Lischana ab / bis Scuol in Angriff genommen werden. Hier sind im Aufstieg noch einige Höhenmeter mehr zu bewältigen. 

 

 

 

Profilbild von Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Autor
Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Aktualisierung: 22.07.2020
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
3.051 m
Tiefster Punkt
1.165 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,27%Schotterweg 1,66%Naturweg 19,54%Pfad 69,87%Unbekannt 6,64%
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
0,3 km
Naturweg
3,7 km
Pfad
13,1 km
Unbekannt
1,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Witterungsverhältnisse und Wettervorhersagen müssen vor dem Tourenstart zwingend beachtet werden. Diese Wanderung erfordert eine elementare Alpine Erfahrung, Orientierungsvermögen, Bergschuhe sind dringend empfohlen.

 

Der Weg zum Piz Lischana ist nicht markiert und verlangt Schwindelfreiheit. 

 

Notruf:
144   Notruf, Erste Hilfe   
1414 Bergrettung REGA
112   Internationaler Notruf

Weitere Infos und Links

scuol-zernez.engadin.com

Start

Postauto-Haltestelle S-charl (1.808 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'821'372E 1'177'890N
DD
46.715447, 10.334559
GMS
46°42'55.6"N 10°20'04.4"E
UTM
32T 601997 5174408
w3w 
///dünner.stellt.glühlampe
Auf Karte anzeigen

Ziel

PostAuto-Haltestelle San Jon, Scuol

Wegbeschreibung

Start in S-charl
Weg ins Val Sesvenna folgen
Nach der Alp Sesvenna links abzweigen
Steiler Aufstieg zur Seenplatte
Vom Sattel Fuorcla da Rims (P. 2862) auf nicht markiertem Pfad auf den Piz Lischana entlang des Südostgrates
Gleicher Rückweg bis zum Sattel 
Abstieg Richtung Norden zur Lischanahütte
Steil abwärts durch das Tal bis nach San Jon oder Scuol

Hinweis

Wildruhezone God San Jon: 20.12 - 20.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

  • Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin) stündlich bis Bahnhof Scuol-Tarasp
  • Mit dem PostAuto (ab Martina, Sent, Ftan oder Tarasp) stündlich bis zum Bahnhof Scuol-Tarasp
  • Weiter mit dem PostAuto mit stündlicher Verbindung bis zur PostAuto-Haltestelle S-charl

Anfahrt

  • Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass bis nach Scuol und dann in ein Seitental des Unterengadins. Das Sommerdorf S-charl ist von Scuol aus in rund 25 Minuten zu erreichen.
  • Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung Scuol und dann ebenfalls in das Seitental Val S-charl abbiegen.

Aufgrund der teilweise engen Strassenverhältnisse empfehlen wir die Anreise mit dem PostAuto.

Parken

  • Kostenpflichtige Parkplätze sind am Dorfeingang vorhanden.

Koordinaten

SwissGrid
2'821'372E 1'177'890N
DD
46.715447, 10.334559
GMS
46°42'55.6"N 10°20'04.4"E
UTM
32T 601997 5174408
w3w 
///dünner.stellt.glühlampe
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Swisstopo Wanderkarte 50'000 «Tarasp» Ausgabejahr: 2019 ISBN-Nummer: 978-3-302-30249-2 oder je nach Gebiet
  • Swisstopo Wanderkarte 50'000 «Nationalpark» Ausgabejahr: 2019  ISBN-Nummer: 978-3-302-30459-5

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz, Trinkflasche, Verbandszeug, Verpflegung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geschlossen
Schwierigkeit
schwer
Strecke
18,7 km
Dauer
7:30 h
Aufstieg
1.328 hm
Abstieg
1.953 hm
Höchster Punkt
3.051 hm
Tiefster Punkt
1.165 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Fauna Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.