Sprache auswählen
  • Via Engiadina
    Via Engiadina Foto: Marco Hartmann, Engadin Tourismus AG

Engadin

Das Engadin ist eine magische Komposition aus Bergen, Seen und dem einzigartigen Licht. Hinzu kommen eine erstaunliche Weite, vielfältige Dörfer und inspirierende Menschen. Ein Paradies für Sportler und Abenteurer, ein Ort der Inspiration und Ruhe, ein Tal mit echter Natur und voller kultureller Schätze. Entdecke dein persönlicher Lieblingsort im Engadin, egal ob zu Fuss, auf dem Bike, auf dem Wasser; wir helfen dir gerne dabei.

Engadin Tourismus AG  Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Autor dieser Seite
LogoEngadin Tourismus AG

Ausflugstipps im Engadin


Highlights

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Naturdenkmal · Engadin
Aussichtsplattform Diavolezza
Engadin

von engadin-stmoritz-ch,   Engadin Tourismus AG
Mountainbikerouten · Engadin
Pass-Piz-Lake Trail Safari schwarz
empfohlene Tour Schwierigkeit S2 schwer geschlossen
Strecke 42,2 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 220 hm
Abstieg 1.941 hm

Vom Berninapass nach Celerina und hoch mit der Gondel auf den Piz Nair und über schöne Trails runter an den Silvaplanersee. Die Tour kombiniert ...

von Engadin St. Moritz,   Engadin Tourismus AG
Wanderrouten · Engadin
Panoramaweg Muottas Muragl
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 6,8 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 104 hm
Abstieg 230 hm

Aussichtsreicher Panoramaweg auf die Oberengadiner Seenlandschaft und das Berninamassiv.

4
von Engadin St. Moritz,   Engadin Tourismus AG
Engadin
1

von engadin-stmoritz-ch,   Engadin Tourismus AG
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 13,9 km
Dauer 4:19 h
Aufstieg 441 hm
Abstieg 441 hm

Das Val Trupchun ist als wildreichstes Tal des Nationalparks bekannt. Während der Hirschbrunft Ende September sieht man im Val Trupchun viele ...

4
von Engadin St. Moritz,   Engadin Tourismus AG
Themenweg · Engadin
Gletscherweg Morteratsch
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 2,9 km
Dauer 0:50 h
Aufstieg 130 hm
Abstieg 0 hm

Schritt für Schritt auf den Spuren des drittlängsten Gletschers der Ostalpen wandern - dies bietet der Gletscherweg Morteratsch.

2
von Engadin St. Moritz,   Engadin Tourismus AG
Trailrunning · Engadin
Trailrunning Parcours La Punt
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 1,1 km
Dauer 0:30 h
Aufstieg 63 hm
Abstieg 63 hm

Für Einsteiger oder als Training eignet sich der Trailrunning Parcours mit 8 Posten in La Punt Chamues-ch bestens. 

von Engadin St. Moritz,   Engadin Tourismus AG
Mehr entdecken
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Engadin – ein Kunstwerk der Natur für individuelle Abenteuer

Das magische Engadin im Schweizer Kanton Graubünden ist ein atemberaubendes Hochtal mit faszinierenden Landschaften. Schroffe Gebirgszüge und Gletscher bilden einen lebhaften Kontrast zu den kristallklaren Bergseen, saftigen Wiesen und grünen Wäldern. Mitten in der Natur versorgen euch urchige Hütten und Bergrestaurants mit Spezialitäten aus der Region und pittoreske Dörfer laden zum Verweilen im abwechslungsreichen Engadin ein.

Reiseziel mit unbegrenzten Möglichkeiten

Das Engadin zieht schon seit Hunderten von Jahren Besucher mit seiner aussergewöhnlichen Schönheit, seinem besonderen Licht und seinem unvergleichlichen Charakter in seinen Bann. 320 Sonnentage im Jahr und ein einzigartiges hochalpines Klima machen die grösste Wintersportregion der Schweiz auch zum idealen Reiseziel im Sommer. In der legendären Natur- und Kulturlandschaft werden alte Traditionen gepflegt und Trendsportarten erfunden. Hier könnt ihr aktiv sein oder zur Ruhe kommen, bei Tagesanbruch einen Gipfel erklimmen oder die ganze Nacht durchtanzen, neue Menschen kennenlernen oder die Familie mitbringen, die preisgekrönte Küche geniessen oder euch selbst versorgen. Einzige Voraussetzung für einen unvergesslichen Urlaub im Engadin ist die Liebe zur Natur, die sich hier von ihrer schönsten Seite zeigt.

Familienfreundliches Engadin

Von der Kutschfahrt bis zum Helikopter-Rundflug, im Engadin ist alles möglich und es bleiben selten Wünsche offen. Das Engadin ist für Menschen jeden Alters eine Reise wert und besonders Familien sind herzlich willkommen. In Orten wie Sils, Silvaplana, Pontresina oder Zuoz findet ihr familienfreundliche Unterkünfte. Im Gegensatz zu den mondänen Hotels in St. Moritz gibt es in Familien- oder Kinderhotels Zimmer mit Frühstück auch zu erschwinglichen Preisen. So könnt ihr erholt, gestärkt und ohne lange Anreise zur Wanderung, MTB-Tour oder zum Ausflug an den See aufbrechen.

 

Schöne Ausflugsziele für Familien:

- Schellenursliweg – der liebevoll gestaltete Themenweg führt von Salastrains zur Heidihütte und weiter nach St. Moritz Dorf.

- Senda da Gianna, Silser Märchenweg – der spannende Weg ist für geländetaugliche Kinderwagen geeignet.

- Gletscherweg Morteratsch – auf den Spuren des drittlängsten Gletschers der Ostalpen wandern.

- Badesee Lej da Staz – romantischer See im Stazerwald mit Umkleidekabinen, Toiletten, Floss, Spielplatz und Feuerstelle.

- Silvaplanersee – Rundum-Erlebnis für Familien, der Malojawind sorgt für Action auf dem See.

Wanderparadies Engadin

Zu den absoluten Highlights im Engadiner Sommer gehört das vielfältige Angebot an Wanderungen. Das Wanderwegnetz verfügt über gut ausgebaute Wege mit einer Länge von insgesamt 580 km, auf denen ihr ein paar Stunden oder ein paar Tage unterwegs sein könnt. Auf längeren Touren oder bei Hochgebirgswanderungen in relativ unerschlossenes Terrain bietet es sich an, mit einem erfahrenen Wanderleiter zu wandern. Auf der nur 4,4 km lange Wanderung Sils – Halbinsel Chastè – Sils in der einzigartigen Oberengadiner Seenlandschaft könnt ihr die Schönheit des Engadins ganz gemütlich erleben. Die Runde eignet sich sehr gut für Gäste jeden Alters. Unterwegs laden gemütliche Bänkli zu einer Rast und zum Geniessen der Aussicht ein. Im glasklaren Silsersee spiegeln sich die majestätischen Berge und die steinernen Fundamentreste auf dem Felsen am nördlichen Ufer zeugen von der Burg, die der Halbinsel ihren Namen gab. Um den See gibt es Feuerstellen für gemütliche Grillabende.

Wie warm wird es im Engadin im Sommer?

In den Sommermonaten Juni, Juli und August liegt die durchschnittliche Höchsttemperatur im Engadin zwischen 20 und 25 Grad Celsius und ist somit ideal für Aktivitäten im Freien. Die Bergseen erwärmen sich bis auf schon badetaugliche 20 Grad. Insbesondere in den Morgen- und Abendstunden kann es aber in dieser Höhe schnell abkühlen. Da es im Gebirge häufig zu schnellen Wetterumschwüngen kommt, empfiehlt es sich, immer auf die Wettervorhersage zu achten und angemessene Kleidung und Ausrüstung mitzuführen.

Außergewöhnliche Erlebnisse & geführte Touren

Alle Angebote im Engadin anzeigen

Reiseplanung


Wetter

Klima

__data.scaleLeft || ''__ __data.scaleRight || ''__
Tagesmax. | Tagesmin. Ø Sonnenstunden pro Tag

Die beste Reisezeit

J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Anfahrtsbeschreibung

Öffentliche Verkehrsmittel

Wer lieber mit dem Zug reist ...

 … für den beginnt der Urlaub bereits bei der Anreise. Die Rhätische Bahn (RhB) zählt zu den malerischsten und bahntechnisch spektakulärsten Strecken der Welt. Folgerichtig wurden 2008 daher die Albula- und Berninalinie der RhB in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen und mit dem Prädikat «universal outstanding» ausgezeichnet.

Die Reise mit der RhB macht ihr ab Chur durch den Albulatunnel oder ab Tirano (Italien) über den Berninapass. Auch ab Landquart bringt euch die RhB via Vereinatunnel zu uns ins Engadin.

Anfahrt

Wer gerne Auto fährt ...

 … der nimmt den Weg über einen der Alpenpässe. Ob über den Ofen-, Julier- und Malojapass, die das ganze Jahr über befahrbar sind oder über den Albula- und Flüelapass (mit Wintersperre) – «der Weg ist das Ziel» trifft hier mehr als zu.

Ihr möchted die Passfahrt umgehen und dennoch mit dem Auto anreisen – dann ist der Autoverlad Vereina die Lösung.

Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausflugstipps der Community

  322

Ziele im Engadin


Regionen