Biosfera Val Müstair
Nus eschan Biosfera - eir dürant ils prossems desch ons!
Der Naturpark Biosfera Val Müstair erhält vom Bund am 12. Mai 2020 für weitere zehn Jahre das Label «Park von nationaler Bedeutung». Gemeinsam mit dem Schweizerischen Nationalpark und Teilflächen der Gemeinde Scuol bildet die Biosfera Val Müstair das erste hochalpine UNESCO Biosphärenreservat der Schweiz.
Dies wird als eine Chance für die nachhaltige Entwicklung des Lebensraumes und der gesellschaftlichen Strukturen im Val Müstair betrachtet.Die positiven Zeichen im Val Müstair sind die rund 80% Bio-Bauern, das qualitätsbewusste Kunsthandwerk, die einmalige Kultur- und Naturlandschaft, die gesunden Waldbestände, die guten Einstandsgebiete für Wildtiere sowie die steigende Nachfrage für naturnahen Urlaub. Diese guten Voraussetzungen sollen dazu beitragen, dass auch für zukünftige Generationen:
- genügend Arbeitsplätze zur Verfügung stehen
- die Bevölkerung in einem guten Umfeld lebt und
- die intakte Natur sowie die landwirtschaftliche Vielfalt erhalten bleiben.
Im Auftrag der Gemeinde Val Müstair ist das Parkmanagement verantwortlich für die zahlreichen Teilprojekte, welche den Inhalt der Biosfera ausmachen. Dazu gehören auch die erlebnisreichen touristischen Pauschalangebote. Für das leibliche Wohl sorgen die Biosfera-Partner, welche die Gäste gerne mit köstlichen, einheimischen Spezialitäten verwöhnen.
Nachhaltiges Reiseziel
Als Nachhaltiges Reiseziel bekennt sich der Betrieb den Zielen der nachhaltigen Entwicklung innerhalb der Ferienregion und bietet den Gästen ein authentisches, nachhaltiges Erlebnis. Mehr Informationen zur Nachhaltigkeitszertifizierung.

Öffentliche Verkehrsmittel
- Vom Unter/- Oberengadin: Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin) bis nach Zernez. Anschliessend weiter mit dem PostAuto Richtung Ofenpass bis zur Haltestelle «Tschierv, Biosfera»
- Vom Val Müstair: mit dem PostAuto Richtung Ofenpass bis zur Haltestelle «Tschierv, Biosfera»
Anfahrt
- Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass bis Zernez auf H27, anschliessend über Ofenpass bis Tschierv
- Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27, bis Zernez auf H27, anschliessend über Ofenpass bis Tschierv
- Von Süden: via Reschenpass (Nauders-Martina) oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez)
Tschierv liegt im Val Müstair zwischen dem Ofenpass und Müstair (ca. 50 Minuten Fahrtzeit ab Vereina Südportal / 10 Minuten ab Müstair).
Parken
- Kostenlose Parkplätze direkt vor der Biosfera/Gästeinformation Tschierv vorhanden
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Zweite Etappe des Nationalpark Bike-Marathons von Tschierv durch das malerische Val Mora über den Passo dell'Alpisella bis nach Livigno.
Zu Fuss bis zur Alp Champatsch und mit dem Schlitten zurück ins Tal nach Lü oder Tschierv.
Höhenweg mit grossartigem Panorama zwischen Lü und Craistas mit Endpunkt beim Langlaufzentrum Fuldera Furom.
Die einzigartige Weltcupstrecke ist in Tschierv für alle LangläuferInnen während der Wintersaison offen. Nutzen Sie die Chance und laufen sie auf ...
Von Tschierv nach Fuldera und ab da hinauf durchs Val Vau bis zur Wasserscheide Döss Radond. Durchs malerische Val Mora geht der Ritt weiter bis ...
Grenzüberschreitende leicht abfallende Radtour (regionale Route Nr. 27 bei Schweiz Mobil) auf Fahrrad- und Forstwegen mit zahlreichen ...
Vom sonnenverwöhnten Val Müstair durch das wilde und weite Val Mora zum Lago di S. Giacomo di Fraéle, weiter über Alpisella mit abschliessnder ...
Vom sonnenverwöhnten Val Müstair durch das wilde und weite Val Mora zum Lago di S. Giacomo di Fraéle, weiter über Alpisella mit abschliessender ...
Alle auf der Karte anzeigen
Biosfera Val Müstair
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen