Chamonna Tuoi CAS/SAC
Schweizer Alpen-Club (SAC) · geschlossen
SAC-Hütte oberhalb Guarda am Fusse des markanten Piz Buin (3312 m).
Scuol am 16.12.2022
Die Chamonna Tuoi des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) bleibt im bevorstehenden Winter aus Sicherheitsgründen geschlossen. Grössere Gesteinsbewegungen am Piz Buin Pitschen stellen in Kombination mit dem Schnee eine erhebliche potenzielle Gefahr für die SAC-Hütte im Val Tuoi dar. Sicherheitshalber muss die Gemeinde Scuol die Hütte über den Winter sperren. Über den Sommerbetrieb befinden die Verantwortlichen im April 2023, da mit weiteren Untersuchungen die unterschiedliche Gefahrenlage für den Sommer beurteilt wird.
Die SAC-Hütte liegt auf 2250 m ü. M. zuhinderst im Tuoital, am Fusse des Piz Buin (3312 m). Sie erreichen die Hütte in 2,5 Stunden auf einem guten Weg. Die Hütte ist im Sommer ein idealer Ausgangspunkt für die Besteigung des Piz Buin und anderer leichter Hochtouren. Auch der Bergwanderer findet wunderbare Wege und Ziele. Die Umgebung der Chamonna Tuoi eignet sich zudem für Kinder zum Spielen.
1914 wurde die Chamonna Tuoi CAS/SAC grad oberhalb des Val Tuoi erbaut, dieses wird heute immer noch für Nutztiere als Weideland aufgesucht. Von der Hütte aus hat man einen fantastischen Ausblick auf die Bergwelt rund um den Piz Buin, den dritthöchsten Berg der Silvretta. Ebenso sieht man den Piz Fliana und den Piz Cotschen, sowie das benachbarte Val Tasna und den Futschölpass.
Geschichte: Eine Hütte, die Leben verändert:
Eine Hütte, die Leben verändert – entdecken Sie die spannende Geschichte zur Chamonna Tuoi CAS/SAC auf myswitzerland.com.
Nachhaltiges Reiseziel
Als Nachhaltiges Reiseziel bekennt sich der Betrieb den Zielen der nachhaltigen Entwicklung innerhalb der Ferienregion und bietet den Gästen ein authentisches, nachhaltiges Erlebnis. Mehr Informationen zur Nachhaltigkeitszertifizierung.
Öffnungszeiten

Schlafplätze
Allgemein
Familien
Preise
Preise und alle weiteren Informationen finden Sie unter: tuoi.ch/unsere-preise
Adresse
Chamonna Tuoi CAS/SAC7545 Guarda
Graubünden
Öffentliche Verkehrsmittel
- Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin) bis nach Guarda
Anfahrt
- Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27
- Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27
- Von Süden: via Reschenpass (Nauders-Martina) oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf H27
- Guarda liegt direkt oberhalb der Engadiner Strasse H27 (10 Minuten Fahrtzeit ab Vereina Südportal)
Parken
- Parkmöglichkeiten eingangs Dorf
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Über die Furcletta ins Val Tasna nach Ftan. Lange aber abwechslungs- und aussichtsreiche Tagestour.
Wandern und Schlitteln auf der längsten und wohl schönsten Schlittelbahn des Engadins von Alp Murtera Dadaint nach Ardez.
Aussichtsreicher Schlittelspass hoch über Guarda entlang des Schellen-Ursli-Weges.
Schlittelweg mit Aufstieg zu Fuss im Wald oberhalb von Lavin.
Das Buch «Schellen-Ursli» hat den Brauch des Chalandamarz weit herum bekannt gemacht. Der «Schellen-Ursli-Weg» in Guarda lässt die Geschichte ...
Schöne Schneeschuhtour oberhalb von Guarda – über offenes Gelände und durch Waldabschnitte führt die Rundroute hinauf zur Alp Sura.
«Aufwärts» lautet die Devise auf dieser intensiven Rundtour. Hoch über den Dächern von Guarda geht’s zum alpinen Bergsee Lai Blau.
Zweite Etappe der mehrtägigen Winterwanderung Via Engiadina. Vom Terrassendorf Guarda führt der Weg aussichtsreich über Bos-cha bis Ardez.
Alle auf der Karte anzeigen
Eigenschaften
Chamonna Tuoi CAS/SAC
Christian WittwerGraubünden
Inhaber
Lawinenlage
- 5 Touren in der...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen