Hochtouren, auch als alpine Touren bekannt, sind ein einzigartiges und anspruchsvolles Erlebnis. Wir geben euch einen Überblick über die besten Touren in Gaschurn, die von Outdoor-Enthusiasten und lokalen Experten empfohlen werden. Ihr könnt die Ergebnisse ganz einfach nach euren Bedürfnissen filtern - ganz egal wie viel Erfahrung ihr habt, hier findet ihr garantiert die passende Hochtour! Jede Tour enthält Informationen, die euch helfen, euer Abenteuer bestmöglich zu planen.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Hochtouren in Gaschurn

Alpinwanderrouten
· Silvretta
Hintere Jamspitze von der Wiesbadenerhütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
I, 35°
mittel
8,4 km
4:45 h
820 hm
820 hm
Von der Wiesbadener Hütte wird die Hintere Jamtalspitze selten begangen, der klassische Anstieg erfolgt von der Jamtalhütte.

Alpinwanderrouten
· Silvretta
Montafoner Hüttenrunde - Etappe 4: Bielerhöhe - Saarbrücker Hütte - Tübinger Hütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappe 3
11,6 km
6:00 h
955 hm
800 hm
Zum Greifen nah sind die Gletscher auf der Etappe von der Bielerhöhe zur Tübinger Hütte. Eine traumhafte Tour mit der Kulisse einiger der schönsten Dreitausender der Silvretta.

Alpinwanderrouten
· Silvretta
Ochsenkopf 3057 m und Vermuntkopf, Silvretta
empfohlene Tour
Schwierigkeit
II-
mittel
15,7 km
6:00 h
1.005 hm
1.425 hm
Selten besuchte, aber einmalige Aussichtsberge gegenüber der Dreiländerspitze, knapp über und unter 3000 m von der Wiebadener Hütte. Nur kurz am eher problemlosen Tiroler Gletscher, aber mit weglosen Gipfelpassagen und leichter Kletterei.

Alpinwanderrouten
· Silvretta
Dreiländerspitze 3197 m, von der Jamtalhütte in der Silvretta
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
18,6 km
7:30 h
1.700 hm
830 hm
Beliebter und schöner Aussichtsgipfel von der Jamtalhütte mit Gletscherübergang und ausgesetztem Gipfelgrat in der Silvretta. Abstieg zur Wiesbadener Hütte mit Übernachtung.

Alpinwanderrouten
· Silvretta
Großer Piz Buin (3312 m) über die Wiesbadener Hütte (2443 m)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
II-, 35°
mittel
21 km
12:00 h
1.350 hm
1.350 hm
Die Besteigung des Großen Piz Buin ist eine wunderbare und abwechslungsreiche Hochtour in schönster alpiner Kulisse. Der Piz Buin ist mit seinen 3312m der höchste Berg Vorarlbergs.

Alpinwanderrouten
· Silvretta
Dreiländerspitze Tagestour
Premium Inhalt
Schwierigkeit
II, <30°, PD
schwer
20,2 km
7:30 h
1.200 hm
1.200 hm
Die Dreiländerspitze ist für trainierte Bergsteiger auch als Tagestour von der Bielerhöhe machbar.

Alpinwanderrouten
· Silvretta
Piz Buin von der Wiesbadnerhütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
II, 30°, PD+
mittel
8,8 km
5:00 h
820 hm
820 hm
Die Hochtour auf den Piz Buin, den höchsten Gipfel von Vorarlberg, ist landschaftlich abwechslungsreich und wird meist von der Wiesbadnerhütte begangen. Zu Beginn bewegt man sich in einem Bogen zum Gletscher, zur Scharte unterhalb des Gipfelaufbaus, von dort sind es aber noch einige Meter und eine Kletterstelle mit Schwierigkeit 2 etwa bis zum Gipfel. Auf diesem wurde vor wenigen Jahren ein neues Gipfelkreuz aufgestellt.

Alpinwanderrouten
· Silvretta
Piz Buin & Silvrettahorn - Schneeglocke Überschreitung
Premium Inhalt
Schwierigkeit
II, <30°, PD
schwer
25,8 km
10:00 h
1.350 hm
1.350 hm
Kombinationstour Piz Buin und Gratüberschreitung Silvrettahorn - Schneeglocke für Konditionstiger mit abwechslungsreichem Abstieg durchs Klostertal.

Alpinwanderrouten
· Silvretta
Silvrettahorn von der Wiesbadener Hütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
II+
mittel
9,3 km
6:00 h
850 hm
850 hm
Schöne, abwechslungsreiche Tour mit phantastischem Gipfelpanorama

Alpinwanderrouten
· Silvretta
Rauher Kopf von der Wiesbadenerhütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
II, <30°
mittel
10,6 km
6:30 h
616 hm
1.031 hm
Eingebettet zwischen Tirolerkopf und Haagspitze befindet sich der Rauhe Kopf, der zu Unrecht wenig besucht wird.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
28
Bewertung zu Silvrettahorn von der Wiesbadener Hütte von Olga
Foto: Harrer Olga, Community
13.08.2023
·
Community
am Gipfelgrat gibt es Bohrhaken. Ist recht ausgesetzt.
Ungefähr auf der Mitte des wegen zwischen Sattel und Vorgipfel gibt es einen fetten Steinmandl auf einem großen Felsblock. Ausgeprägte Trittspuren führen dann rechts vorbei. Bis zu einem Schneefeld wo jegliche Spure verschwinden und man versteht, dass man sich verstiegen hat. :-) Bei dem Steinmandl geht es direkt rauf. Man könnte auch links hoch klettern, ich fand aber direkten weg angenehmer. Vielleicht malt da jemand bei Gelegenheit einen Pfeil ;-)
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Tour gemacht am 11.08.2023
Kommentieren
Bewertung zu Überschreitung Silvrettahorn - Schneeglocke von Simon
05.10.2022
·
alpenvereinaktiv.com
Tolle und abwechslungsreiche Tour. Selbst spät in der Saison, nach Saisonschluss der Wiesbadener Hütte war noch einiges los. Piz Buin und Silvrettahorn wurden stark besucht, den Weiterweg zur Schneeglocke nahmen nur wenige. Von der Rotfluhlücke stiegen wir nicht über den rechten/nördlichen, sondern über linken/südlichen Gletscher ab, da dieser in einem besseren Zustand war.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Tour gemacht am 02.10.2021
Kommentieren
Bewertung zu Silvretta_5 - Gipfeltour - Wiesbadener Huette - Piz Buin (3312 m) von Marco
03.10.2021
·
Community
Top of Vorarlberg!
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Tour gemacht am 17.09.2011
PizBuin
Foto: Marco Schnetzer, Community
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen