Sprache auswählen
Tour hierher planen
Hinweis

drohender Felssturz am Piz Buin Pitschen

Hinweis · Silvretta
Logoalpenvereinaktiv.com
Verantwortlich für diesen Inhalt
alpenvereinaktiv.com  Verifizierter Partner  Explorers Choice 

Die Chamonna Tuoi CAS im Val Tuoi bleibt im Winter 2022/23 aus Sicherheitsgründen geschlossen. Grössere Gesteinsbewegungen am Piz Buin Pitschen stellen in Kombination mit dem Schnee eine erhebliche potenzielle Gefahr für die SAC-Hütte dar.  Auch die Buinlücke befindet sich im potenziellen Steinschlaggebiet.

 

An der Ostflanke des Piz Buin Pitschen sind knapp eine Million Kubikmeter Fels in Bewegung. Laut einem breit abgestützten Fachbericht nach Auswertung von zwei unterschiedlichen Messverfahren besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für einen grösseren Felssturz innerhalb der nächsten fünf Jahre. Die abstürzenden Massen stellen je nach Szenario und in Kombination mit winterlichen Verhältnissen eine Gefahr für die SAC-Hütte Chamonna Tuoi CAS und ihre Besucher dar. Das Gebäude ist durch die zu erwartende Druckwelle gefährdet. Nach Beurteilung der Gefahrenlage und Prüfung möglicher Überwachungsmassnahmen hat die Gemeinde Scuol in enger Rücksprache mit Gefahrenexperten am 13. Dezember 2022 eine Verfügung zur Schliessung der Chamonna Tuoi mit einem entsprechenden Betriebs- und Nutzungsverbot erlassen.

Die Tuoihütte bleibt somit inklusive Winterraum während der ganzen Wintersaison 2022/23 geschlossen.

 

Über den Sommerbetrieb befinden die Verantwortlichen im April 2023, da mit weiteren Untersuchungen die unterschiedliche Gefahrenlage für den Sommer beurteilt wird.

 

Die potenzielle Felssturzmasse befindet sich südwestlich der Fuorcla Buin und unterteilt sich in zwei Kompartimente. Der obere, kleinere Anteil bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von eineinhalb bis zwei Metern pro Jahr talwärts. Das untere Kompartiment hat ein geschätztes Volumen von rund 800'000 Kubikmetern und bewegt sich etwas langsamer mit bis zu einem Meter pro Jahr. Der geologische Bericht des BTG beurteilt die Gefährdung und behandelt im Detail mögliche Szenarien mit hoher Eintretenswahrscheinlichkeit. Für zwei dieser Szenarien ist anhand der erwartbaren Gesamtkubaturen sowie der Grösse der Sturzblöcke im gesamten Transit- und Ablagerungsgebiet der Felsstürze von starken Intensitäten und einer erheblichen Druckwelle auszugehen – ein Problem, das sich im Winter deutlich verschärft. Denn abhängig vom Wasseranteil in der Sturzmasse und je nach Schneelage ist die Druckwelle im Falle eines Abbruchs erheblich grösser – insbesondere im Auslaufbereich und damit bis ins Gebiet der Chamonna Tuoi.

  

Das Gebiet ist weder auf der Schweizer noch auf der Österreichischen Seite behördlich gesperrt, es gilt lediglich als Hinweis bezüglich der Naturgefahr und Handlungsempfehlung bei alpinen Aktivitäten im Hochgebirge. 

 

Der SAC passt einige Routen im Gebiet an: Die Alpinroute, welche von der Tuoihütte über «Il Cronsel» zur «Fuorcla dal Cunfin» oder zum Silvrettapass führt, verläuft neu südlich des «Cronsel» zu P. 2847. Die Direktabfahrt von der Buinlücke in Richtung Chamonna Tuoi SAC sollte nicht mehr begangen werden und ist auf den Karten (online) nicht mehr eingetragen. Der SAC rät aufgrund der neuen Beurteilung von Skitouren im Bereich der Hütte ab. Neu davon betroffen sind die Aufstiege in Richtung Fuorcla da Cunfin / Silvrettapass und die Winterroute zum Piz Fliana.

 

Hinweis an Tourenführer*innen des Alpenverin Vorarlberg

Der Alpenverein Vorarlberg empfiehlt seinen Funktionär_innen keine Sektionstouren am Piz Buin anzubieten. Im Gebiet gibt es andere lohnende Touren, die nicht im Gefahrenbereich liegen.

 

weitere Infos:

Chamonna Tuoi CAS ist diesen Winter gesperrt. Erhebliche Gesteinsbewegungen am Piz Buin Pitschen (20.12.2022)

https://www.sac-cas.ch/de/huetten-und-touren/chamonna-tuoi-cas-ist-diesen-winter-gesperrt-39390/?fbclid=IwAR32bLwTeramTOOcsr1f8h9INfM5tc3zbq4muSMlCRrSUfC1cKI4ZyqMILg

 

 Sicherheitinformation der Gemeinde Scuol (16.12.2022):

https://www.scuol.net/public/upload/assets/3993/Sperrung%20Chamonna%20Tuoi_Offizielle%20Mitteilung%20der%20Gemeinde%20Scuol.pdf?fp=2

https://www.scuol.net/public/upload/assets/3997/Chamonna%20Tuoi%20tabla%20D.pdf?fp=2

 

Zustandswarnung des SAC - Gefahrenzone Buinlücke / Piz Buin Pitschen 

https://www.sac-cas.ch/de/huetten-und-touren/sac-tourenportal/zustandswarnungen/

 

Experte warnt vor Felssturz auf Weg zum Piz Buin (08.09.2022)

https://vorarlberg.orf.at/stories/3172670/

 

Sperre des Piz Buins für Gaschurn derzeit kein Thema (10.09.2022)

https://vorarlberg.orf.at/stories/3173033/

 

Bergsport erfordert Risikomanagement. (DAV Wiesbaden, 17.09.2022) 

https://www.dav-wiesbaden.info/potentieller-felssturz-am-kleinen-piz-buin/

 

Kleiner Piz Buin/Piz Buin Pitschen: Experimentelle Untersuchungen (Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, Projekt 2020 - )

https://www.wsl.ch/de/projekte/monitoring-kleiner-piz-buin.html

Heute gültig seit 21.12.2022
  • potenzielle Gefahrenbereiche um Piz Buin Pitschen [SLF]
    potenzielle Gefahrenbereiche um Piz Buin Pitschen [SLF] Foto: SLF, https://www.wsl.ch/de/projekte/monitoring-kleiner-piz-buin.html
  • Geländemodelldifferenzkarte im Zeitraum 2021-2022 zur Beurteilung von Bewegung und Massenverlust. [SLF] Foto: Andreas Stoffel und Yves Bühler, SLF, https://www.wsl.ch/de/projekte/monitoring-kleiner-piz-buin.html
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Profilbild von Redaktion alpenvereinaktiv.com
Autor
Redaktion alpenvereinaktiv.com 
Aktualisierung: 02.03.2023

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen